BP:
 

IAB-Studie zu Auswirkungen von Covid-19: Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte weniger Auszubildende einstellen

23.02.2021

Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung planen etwa 10% der ausbildungsberechtigten Betriebe, ihr Angebot an Lehrstellen im Ausbildungsjahr 2021/2022 einzuschränken oder ganz darauf zu verzichten. Bei Betrieben, die stark von der Pandemie betroffen sind, ist der Anteil mit 25% sogar noch höher. Dies gilt insbesondere für das Gastgewerbe.

IAB-Studie zu Auswirkungen von Covid-19: Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte weniger Auszubildende einstellen

Unterschiede zeigen sich auch nach Betriebsgröße. So geben 14% der ausbildungsberechtigten Kleinstbetriebe an, im kommenden Ausbildungsjahr weniger Auszubildende einzustellen. Bei Großbetrieben sind es dagegen nur 6%.

Als Grund nennt mit 93% ein Großteil der Betriebe die unsicheren Geschäftserwartungen durch die Covid-19-Pandemie. 71% der Betriebe geben finanzielle Gründe an. 34% nennen außerdem mangelnde räumliche und personelle Kapazitäten als Ursache für das eingeschränkte Ausbildungsangebot. Weitere 33% geben an, dass die Rekrutierung von Auszubildenden derzeit schwierig sei, unter anderem weil krisenbedingt keine Ausbildungsmessen in persona oder Praktika durchgeführt werden können. 31% der befragten Betriebe erwarten zudem, nicht genügend geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden.

IAB-Direktor und Co-Autor der Studie Bernd Fitzenberger kommentiert: „Für Betriebe kann es zum Bumerang werden, weniger Auszubildende einzustellen. Und das in einer Situation, in der krisenbedingt auch die Bewerberzahl zurückgeht. Mittel- bis langfristig können die Rückgänge am Ausbildungsmarkt dazu führen, dass den Betrieben die Fachkräfte fehlen.“ Eine Maßnahme zur Förderung der Ausbildungsbeteiligung stellt beispielsweise das Programm „Ausbildungsplätze sichern“ dar, das stark von der Krise betroffene Betriebe mit entsprechenden Prämien unterstützt. „Viele Unternehmen verzichten aus finanziellen Gründen darauf, Auszubildende einzustellen. Da greift die Ausbildungsprämie. Doch noch immer ist das Programm vielen Unternehmen zu wenig bekannt,“ so Fitzenberger.

(Quelle: Pressemitteilung des IAB vom 22.02.2021)

Weitere Informationen

Die Studie ist abrufbar unter www.iab-forum.de/jeder-zehnte-ausbildungsberechtigte-betrieb-koennte-im-kommenden-ausbildungsjahr-krisenbedingt-weniger-lehrstellen-besetzen/