Handbuch: Was müssen Prüfende in der beruflichen Bildung wissen?
25.02.2022
In den vergangenen drei Jahren ist das ver.di-Handbuch für Prüferinnen und Prüfer überarbeitet und neu konzipiert worden. Die nun veröffentlichte Broschüre richtet sich an die ca. 300.000 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Bildung.

Die Neuauflage der ver.di-Publikation "Das Prüferhandbuch. Eine Handreichung zur Prüfungspraxis in der beruflichen Bildung" ist nun unter dem Titel "Handbuch für Prüfende in der beruflichen Bildung" veröffentlicht worden. Die Broschüre, die als kostenloser Download zur Verfügung gestellt wird, nimmt zu Beginn Fragen neu benannter Prüfer/-innen in den Blick: Die Aufgaben von Prüfer/-innen, die Zusammenarbeit im Prüfungsausschuss, die rechtlichen Grundlagen sowie Rechte und Pflichten, die mit dem Ehrenamt verbunden sind. Es folgen Abschnitte, die sich an erfahrene Prüfer/-innen richten, wie die Aufgabenerstellung, die Prüfungsinstrumente oder die Besonderheiten von Fortbildungsprüfungen.
Die ver.di-Publikation schließt mit einem Ausblick, der Prüfungen als politisches Gestaltungsfeld thematisiert. Daneben richtet sich das Handbuch auch an alle am Prüfungswesen Interessierten.
Weitere Informationen
Handbuch für Prüfende in der beruflichen Bildung (inkl. Download)