BP:
 

Informationen zur Veranstaltung

Future Talk 2020 beinhaltet drei Hauptveranstaltungen: "STEAM 4 Education" (4. November 2020), "Green Education" (5. November 2020) und "Artificial Intelligence" (6. November 2020).

Im Rahmen der "Agenda 2030" hat die Generalversammlung der Vereinigten Nationen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG, Sustainable Development Goals) definiert. Wie können diese Ziele auf nationaler und auf internationaler Ebene erreicht werden? Zu den Zielen gehören nachhaltige Entwicklung und Bildung in Zeiten einer neuen Normalität.

Das privatwirtschaftlich ausgerichtete Forum findet in Zusammenarbeit mit UN-Agenturen (UNESCO-UIL, UNESCO-UNEVOC, UNIDO) und unter der Schirmherrschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft statt. Als Gastgeber fungieren die Botschaften Kanada, Südkorea und Finnland sowie die Stadt Bern.

Future Talk 2020 lädt Bildungsinteressierte, Wirtschaftsvertreter, Forschungsorganisationen, Ministerien und Regierungsvertretungen ein, am Event teilzunehmen.

STEAM 4 Education – Mittwoch, 4. November 2020, 13:00 – 17:00 CET
Wie stärkt die MINT-Bildung die Jugend? Wie trägt die MINT-Bildung dazu bei, eine Grundlage für eine postpandemische, umweltorientierte Bildung und nachhaltige Wachstumsmodelle zu schaffen?

Green Education – Donnerstag, 5. November 2020, 13:00 – 17:00 CET
Wie können wir die Ökologisierung der Bildung und die Digitalisierung der beruflichen Aus- und Weiterbildung fördern? Können wir damit eine Ökologisierung der Wirtschaft für ein nachhaltiges und integratives Wachstum erreichen?

Artificial Intelligence – Freitag, 6. November 2020, 13:00 – 17:00 CET
Wie bringen wir die Herausforderungen der neuen Normalität mit der 4. Industriellen Revolution in Einklang?