Wie verhält sich künstliche Intelligenz zu pädagogischer Professionalität? Welche Anknüpfungspunkte an pädagogische Handlungsspielräume gibt es?
Ausbilderinnen und Ausbilder sind in vielerlei Hinsicht Wissensarbeiter. Sie schaffen über die Gestaltung von Lehrumgebungen die Voraussetzung für den Wissenserwerb durch Azubis. Sie helfen Azubis zudem Strategien für den eigenständigen Wissenserwerb aufzubauen und ihr bestehendes Wissen zu überprüfen.
Mit Chatbots haben Ausbilderinnen und Ausbilder für all dies nun ein weiteres nützliches Werkzeug an ihrer Seite. Der Q 4.0 Talk zeigt anhand eines Fallbeispiels über Chat-GPT, wie Ausbilderinnen und Ausbilder Wissen recherchieren, generieren und überprüfen können.
KI-Grafikprogramme erlauben es zudem, nicht nur kreative und lizenzarme Elemente für Lernumgebungen zu gestalten, sondern dienen auch als niedrigschwelliger Einstieg, um Azubis für das Thema aufzuschließen und einen Aha-Effekt zu erzeugen.
Mit diesen und weiteren praktischen Beispielen möchte der Q 4.0 Talk einen Einblick geben, was KI bereits leisten kann. Zugleich zeigt er aber auch auf, was KI (noch) nicht leistet und wo Sie mit Ihrer Expertise als Ausbilderin oder Ausbilder mehr denn je gefragt sind. Im Anschluss an den Talk erfolgt eine Frage- und Austauschrunde.
Termin:
- 24. JULI 2023
- ONLINE / 14:00 BIS 15:00 UHR