BP:
 

Informationen zur Veranstaltung

Digitalisierung betrieblicher Arbeitsabläufe (Teil2)
Datum: 30.09.2022
Veranstalter: DigIT_Campus
Weitere Infos: www.digitcampus.de

Wie können digitalisierte Betriebsabläufe Optimierungen bewirken? Welche Werkzeuge und Tools eignen sich am besten? Nils Koch to Krax von der Universität Wuppertal und Niklas Wirtgen von der Neuen Effizienz gemeinnützige GmbH geben Antworten auf Fragen rund um die Digitalisierung betrieblicher Arbeitsabläufe.

Das Beratungsangebot des Jobstarter-Projekts DigIT_Campus ist auf vier Termine ausgelegt, die zusammen aber auch einzeln gebucht werden können. Zusätzlich zu den Workshopterminen gibt es die Möglichkeit, in Einzelberatungen individuelle Fragen zur Digitalisierung und Ausbildungsförderung zu klären. Los geht es mit dem ersten von insgesamt vier Workshopterminen am 19. September 2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Interessierte können zum Start der Beratungsreihe aus neun möglichen Handlungsbereichen wählen. Zu den möglichen Handlungsschwerpunkten gehören neben dem digitalen Aufmaß zum Beispiel auch die Digitalisierung von Arbeitszeiterfassung, interner Kommunikation oder auch Werkzeug- und Lagerverwaltung.

Während beim ersten Termin die einzelnen Handlungsfelder vorgestellt werden, wird am 30. September 2022 von 10:00 bis 16:30 Uhr im Rahmen des Innovationspfads Digitalisierung/ BIM im Handwerk dann gemeinsam betrachtet, wie die entsprechenden Handlungsschwerpunkte digitalisiert werden können. Hier werden mögliche Werkzeuge zur Digitalisierung vorgestellt und es gibt viel Raum zum Ausprobieren und Vernetzungsmöglichkeiten.

Der dritte Beratungstermin – "Crashkurs: Wie kann ich meine Prozesse visualisieren, erfassen und optimieren?" - findet am 19. Oktober 2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr statt. In kompakter Form wird erklärt, wie Prozesse im Betrieb in einer Prozesslandkarte aufgenommen und visualisiert werden können.

Mit der "DigIT_Campus-Werkstatt: Wie verankere ich digitale Werkzeuge in meinem Betrieb?", schließt die Beratungsreihe dann am 9. November 2022 - von 10:00 bis 17:30 Uhr ab. Dabei werden konkrete Anknüpfungspunkte für den Einsatz digitaler Werkzeuge im eigenen Betrieb herausgearbeitet. Unter anderem geht es um Einsatzmöglichkeiten und Ablaufverbesserungen.