#wirfürschule: Bundesweiter Hackathon für eine neue Lernkultur
02.06.2020
Die Corona-Krise zeigt, dass Schulen nicht nur eine verbesserte technische Ausstattung benötigen, sondern auch schlanke Prozesse, neue pädagogische Ansätze und clevere didaktische Konzepte, um das nächste Schuljahr meistern zu können. Hier setzt #wirfürschule an. Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern sind aufgerufen, bei der Etablierung einer neuen Lernkultur mitzuhelfen und den Lernort Schule auf die Welt von morgen vorzubereiten.

Der Hackathon (Wortschöpfung aus “Hack” und “Marathon”) ist ein Weg, um im kurzen und intensiven Zeitraum einer Woche online in interdisziplinären Teams konkrete Lösungsansätze für die hybride Schule zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, wie das Wort Hack vermuten lassen könnte, sondern um interdisziplinäre Lösungen, die auf einer Plattform für alle zugänglich gemacht werden. Die Teams werden dabei von Mentoren und Experten mit fachlichem und technischem Knowhow unterstützt. Eine unabhängige Jury wählt nach dem Hackathon die besten Ideen und Lösungen aus.
Initiiert wurde der Hackathon vom Verein Digitale Bildung für Alle e.V. und der Lehrer*innen-Community von lehrermarktplatz.de. Er wird von einem Team aus Ehrenamtlichen organisiert und findet vom 8.-12.06.2020 statt.
Weitere Informationen