BIBB-Umsetzungshilfen „Ausbildung gestalten“
Angebot an online kostenfrei verfügbaren Umsetzungshilfen wächst stetig
25.02.2019
Die Reihe "Ausbildung gestalten" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bietet seit über 25 Jahren berufsspezifische Umsetzungshilfen für neue und modernisierte Ausbildungsberufe. Mit Erläuterungen zu den Verordnungsteilen, konkreten Tipps und praxisbezogenen Beispielen richten sich die Publikationen an alle mit der Ausbildung befassten Personengruppen. Das BIBB erarbeitet die Umsetzungshilfen in Zusammenarbeit mit einem Autorenteam, das sich aus Sachverständigen der Neuordnungsverfahren zusammensetzt.

Die Inhalte der Publikationen sind grundsätzlich in fünf Hauptkapitel unterteilt:
"Informationen zum Ausbildungsberuf" informiert über die wichtigsten Änderungen, die im Rahmen des Neuordnungsverfahrens beschlossen wurden, z. B. über eine neue Berufsbezeichnung oder eine Änderung der Prüfungsform. Außerdem werden hier die Entwicklungsgeschichte des Berufs sowie Möglichkeiten der Weiterentwicklung nach Abschluss der Ausbildung beschrieben.
Kapitel 2 "Betriebliche Umsetzung der Ausbildung" beinhaltet Erläuterungen zu den Lernzielen der einzelnen Berufsbildpositionen des Ausbildungsrahmenplans - das Kernstück einer jeden Umsetzungshilfe. Die einzelnen Lernziele aus dem Verordnungstext im Ausbildungsrahmenplan werden durch Beispiele verdeutlicht, um den Betrieben die Vermittlung zu erleichtern. Weitere Inhalte sind Informationen zum betrieblichen Ausbildungsplan, zum Ausbildungsnachweis und verschiedene Checklisten.

Die "Berufsschule als Lernort der dualen Ausbildung" ist Gegenstand eines weiteren Kapitels. Die wichtigsten Informationen der berufsschulischen Seite, die federführend von der Kultusministerkonferenz erarbeitet werden, spiegeln sich im Rahmenlehrplan wider. Beispiele für Lernsituationen, die die Verknüpfung von Inhalten der beiden Lernorte Betrieb und Berufsschule veranschaulichen sollen, ergänzen das Kapitel.
Im Kapitel "Prüfungen" steckt Wissenswertes zur Prüfungsform, zur Prüfungsstruktur und zu den berufsspezifischen Prüfungsinstrumenten. Praxisbezogene Unterlagen wie beispielhafte Prüfungsaufgaben oder Bewertungsmuster veranschaulichen Ausgestaltung und Umsetzung der Prüfungen unter den neuen Voraussetzungen.
"Weiterführende Informationen" mit Begriffserläuterungen aus dem Umfeld der Berufsausbildung, einer Linksammlung, sowie Adressen und Fachliteratur komplettieren das Angebot.

Kostenfrei downloadbare PDF-Dateien der Umsetzungshilfen und der Zusatzmaterialien sind auf der BIBB-Webseite über die jeweiligen "Berufeseiten" zu finden. Zu jedem Ausbildungsberuf gibt es eine Übersicht über die wichtigsten berufsbildungs-relevanten Daten, z. B. zum Berufsprofil, zum Tätigkeitsspektrum oder zur Genealogie sowie Verlinkungen zum Verordnungstext, zum Rahmenlehrplan sowie zu Zeugniserläuterungen.
Zusatzmaterialien mit "Checklisten und Muster", "Lehr- und Lernsituationen", "Prüfungs- und Aufgabenbeispiele" liefern in Ergänzung zu den Heften weitere praxisbezogene Materialien.
Dieser Bereich kann fortlaufend flexibel befüllt und aktualisiert werden. Ausbildende oder Prüfer und Prüferinnen können sich mithilfe dieser Materialien gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren. Für die Erweiterung dieses Angebots freut sich das Team Ausbildung gestalten ausbildung-gestalten@bibb.de jederzeit über Anregungen und Zulieferungen von in der Praxis erprobtem und bewährtem Material (Beispiele, Muster, etc.). Vor Veröffentlichung werden die Materialien fachlich geprüft.
Alle seit 2017 erschienenen Umsetzungshilfen sind kostenlos über www.bibb.de/de/654.php downloadbar oder über einen Verlag als Druckexemplare (print-on-demand) kostenpflichtig zu bestellen. Ältere Umsetzungshilfen zu Berufen, die vor oder in 2015 erarbeitet wurden, und die immer noch Gültigkeit haben, werden zurzeit auf den "Berufeseiten" zum kostenfreien Download eingebunden.