BP:
 

Studienreise des Israel-Programms zur Digitalisierung

11.02.2019

Wie kann der digitale Wandel in der Berufsbildung proaktiv gestaltet werden? Die Studienreise des Deutsch-Israelischen Programms widmet sich diesem Thema und ermöglicht deutschen und israelischen Expertinnen und Experten einen Austausch.

Studienreise des Israel-Programms zur Digitalisierung

Eine deutsche Expertengruppe ist im Februar im Rahmen einer Study Tour für einen Erfahrungs- und Informationsaustausch zum Thema Digitalisierung in der Berufsbildung in das Hightech-Land Israel gereist. Neben Besuchen von innovativen Unternehmen und Bildungsnetzwerken nehmen die Teilnehmenden vor Ort auch an einem Kulturprogramm teil. Um ihre Erfahrungen zu teilen, berichten sie in einem Blog live aus Israel.

Die Studienreisen im Israel-Programm

Die sogenannten Study Tours des Deutsch-Israelischen Programms zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung sind Angebote für Berufsbildungsexpertinnen und -experten und finden jährlich einmal in Deutschland und Israel statt. Im Mittelpunkt steht dabei der intensive fachliche Austausch und gibt israelischen und deutschen Teilnehmenden die Möglichkeit, von den Erfahrungen im jeweils anderen Land zu lernen, innovative Ansätze auszutauschen und diese für die eigene Praxis zu nutzen.

Das Israel-Programm feiert 50-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2019 feiert das Programm sein 50-jähriges Bestehen. So fördert das Programm bereits seit 1969 den Austausch zwischen israelischen und deutschen Expertinnen und Experten. Im Jubiläumsjahr widmet sich die Studienreise dem Thema der Digitalisierung in der Berufsbildung - einer Herausforderung, vor der beide Länder gleichermaßen stehen.

Weitere Informationen

Experten-Blog
50 Jahre Israel-Programm
Israel-Programm im Überblick