Mit dem Bundestag in die USA: Stipendium für Auszubildende und junge Berufstätige
09.05.2019
Auszubildende und junge Berufstätige können sich im Rahmen des renommierten Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) wieder für ein einjähriges Stipendium in den USA bewerben. Bewerbungsschluss für das Austauschjahr 2020/21 ist der 13. September 2019.

Das gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten macht die USA und ihr politisches System erlebbar und zeigt Gemeinsames und Unterschiedliches. Junge Menschen können so den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken. Bundestagsabgeordnete begleiten das Programm als Paten.
Das Stipendium ermöglicht es, für eine halbes Jahr in einem amerikanischen Betrieb zu arbeiten und zuvor für ein halbes Jahr ein College zu besuchen. So bietet es die Chance, internationale Arbeitserfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, die für den eigenen Berufsweg eine besondere Bereicherung sein können. In Gastfamilien lernen die Stipenditaten des PPP den amerikanischen Alltag kennen. Das Stipendium beinhaltet die umfassende Vorbereitung und Betreuung durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie Programmkosten wie Flug, Versicherung und Unterkunft.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich junge Berufstätige und Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr, wenn sie
- ihren ersten Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben,
- nach dem 31. Juli 1995 geboren sind,
- zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2020) ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben,
- gute Grundkenntnisse der englischen Sprache haben (mind. drei Schuljahre).
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP)
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein deutschamerikanisches Austauschprogramm, das vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress seit 1983 gefördert und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH für junge Berufstätige durchgeführt wird.
In den 36 Jahren seit Bestehen des Programms konnten über 2.500 junge Berufstätige gefördert werden. Viele der ehemaligen Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind gefragte Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Firmen sowie internationaler Unternehmen, die Fach- und Führungskräfte mit interkulturellen Kompetenzen und sehr guten Englischkenntnissen suchen.
Das PPP steht - mit wenigen Ausnahmen (z.B. med. Berufe, Heil- und Körperpflegeberufe) - allen jungen Berufstätigen nach Beendigung ihrer Ausbildung offen. Es ist in seiner inhaltlichen und finanziellen Gestaltung nach wie vor einzigartig.
Weitere Informationen
Programmflyer (PDF, 2 MB)