BP:
 

Skill Slam: Ausbildungsberufe auf die Bühne!

09.09.2019

Im November haben engagierte Azubis die Chance, ihr Talent und ihr berufliches Können in der Urania Berlin vor einem Laienpublikum zu präsentieren. Angelehnt an das Konzept des "Poetry Slam" können sie mit ihren "Skills", ob als Bäcker/in, Erzieher/in oder Mechatroniker/in, das Publikum mit einer überzeugenden Bühnendarbietung zehn Minuten lang unterhalten und begeistern. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Skill Slam: Ausbildungsberufe auf die Bühne!

Ähnlich einem Poetry Slam ist ein Skill Slam ein Wettstreit, der vor einem Laienpublikum auf einer Bühne ausgetragen wird, nur geht es dabei nicht um Dichtung, sondern um eine herausragende Fertigkeit. Beim Skill Slam treten Menschen mit ihrem individuellen, erlernten Können gegeneinander an. Es gilt, in zehn Minuten leicht verständlich und unterhaltsam zu zeigen, welche Fähigkeiten man in der Ausbildung gelernt hat. Wo, wann, wie und wozu setzt man diese Fähigkeiten im Beruf ein? Und wieso hat man sich ausgerechnet für diesen Beruf oder diese Ausbildung entschieden?

Die Teilnehmenden treten mit ihrer Präsentation gegen andere "Slammer" aus anderen Berufen an. Sieger wird, wer das Publikum am meisten begeistert, erheitert oder zum Staunen bringt und am Ende mit dem größten Applaus bedacht wird.

"Slammen" kann man lernen

Auch wer eigentlich kein "Bühnentyp" ist oder sich nicht zutraut, das eigene Können vor einem Publikum zu präsentieren, kann dies lernen! Gemeinsam mit den Veranstaltern wird die eigene Präsentation sorgfältig für den 10-minütigen Bühnenauftritt durchdacht, vorbereitet und geübt. Dabei ist es den Teilnehmenden völlig freigestellt, ob sie ihre Fähigkeiten live auf der Bühne demonstrieren oder lieber Videoausschnitte aus dem Betrieb zeigen und diese kommentieren möchten, ob sie frei erzählen oder ob sie mit Gesang, Tanz oder Schauspiel auftreten wollen.

Die Idee

Entstanden ist der Skill Slam aus der Idee, die Menschen ins Rampenlicht zu stellen, die im Alltag unsere Brötchen backen, unsere Kinder betreuen, unsere Häuser bauen und uns im Laden bedienen. Also diejenigen, die eigentlich den Motor unserer Gesellschaft am Laufen halten.

Initiator ist Jochen Müller, der als leidenschaftlicher "Slammer" mehrere Science Slams gewann, also Wettstreite unter Wissenschaftlern, bevor er selbst solche Veranstaltungen plante und schließlich beschloss, das Format auf Ausbildungsberufe zu übertragen. Der Skill Slam wird in Zusammenarbeit mit dem Ausbilderportal foraus.de durchgeführt.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet statt am 8. November 2019 in der Urania Berlin.
Bewerben kann man sich per E-Mail (bewerbung@skillslam.de) oder über die Website http://skillslam.de.