BP:
 

Projekt Digiscouts: Auszubildende digitalisieren ihre Betriebe

11.11.2019

Elke Büdenbender, die Ehefrau des Bundespräsidenten, und Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, haben Auszubildende für ihre innovativen Digitalisierungs-Projekte ausgezeichnet. Im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin haben sie die besten Ideen aus dem bundesweiten Projekt "Digiscouts - Auszubildende digitalisieren ihren Betrieb" prämiert.

Projekt Digiscouts: Auszubildende digitalisieren ihre Betriebe
Dr. Martin Wansleben, DIHK-Hauptgeschäftsführer; Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie; Dr. Mandy Pastohr, Geschäftsführerin RKW Kompetenzzentrum; Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten; Dirk Westerheide, Vorstandsvorsitzender des RKW (v.r.n.l.)

Junge Auszubildende spüren dabei als "Digiscouts" das Digitalisierungspotenzial in ihren Betrieben auf und setzen die daraus entstehenden Projektideen eigenverantwortlich um. Unterstützt werden sie von ihren Chefs, ihren Ausbildern und professionellen Coaches.

Christian Hirte: "Die 'Digiscouts' zeigen auf eindrucksvolle Weise, welchen Nutzen die Digitalisierung gerade für die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen hat. Hier sieht man: Kleine Schritte der Digitalisierung im Betrieb können eine große Wirkung entfalten. Ganz nebenbei erweitern die jungen Auszubildenden ihre digitalen und sozialen Kompetenzen. Das Projekt trägt so dazu bei, die qualifizierten Fachkräfte von morgen auszubilden, die unsere Wirtschaft dringend braucht. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern!"

Die Preisträger und Preisträgerinnen haben beispielsweise Materialbestellungen an einer Stanzmaschine digitalisiert, mit einer neuen App die interne Kommunikation in einem Logistikbetrieb modernisiert oder in einer Schneiderei die Auftragsabwickung digital und kundenfreundlicher gestaltet.

Das Projekt "Digiscouts" wird vom BMWi geförderten RKW Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag durchgeführt.

Weitere Informationen

Webseite des Projekts: www.digiscouts.de

Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 04.11.2019: Gewinner des Projekts "Digiscouts" in Berlin ausgezeichnet