BP:
 

Digital Youngsters 2018: Team CANCOM ist Bundessieger

09.01.2019

VR-Brillen, Roboter, an Computerspiele erinnernde Lernumgebungen - beim Finale des von WorldSkills Germany initiierten Bundeswettbewerbs "Digital Youngsters" zeigten sieben Auszubildenden-Teams, wie sie sich die Ausbildung und Arbeit von morgen vorstellen. Im Gegensatz zu den Plänen vieler Unternehmen, die Digitalisierung zur kosteneffizienteren und gewinnsteigernden Produktion zu nutzen, sehen junge Menschen eher den Menschen und dessen Work-Life-Balance im Mittelpunkt der Arbeitswelt der Zukunft.

Digital Youngsters 2018: Team CANCOM ist Bundessieger

Aus den ursprünglich 15 eingereichten Visionen zur Ausbildung 2030 ging beim Finale in der TeamBank AG Nürnberg das Team der CANCOM als Bundessieger hervor.

Das Team der CANCOM setzte mit seinem Konzept auf eine Cloud basierte Lösung. Sie kann unabhängig vom Endgerät und in jedem Moment zur effizienten Teamarbeit genutzt werden. Eine integrierte künstliche Intelligenz ist das Hauptmerkmal, die den Lernenden zum Beispiel durch Analysen der Lernmuster unterstützt und auf die Individualität der Lernenden eingeht. Die Cloud-Anbindung ermöglicht eine gleichbleibende Qualität der Ausbildung in jedem Bundesland. Durch effizientes Zeitmanagement der Schüler mithilfe der KI kann der Lernende in weniger Zeit mehr lernen. Somit steigt die frei verfügbare Zeit der Auszubildenden und Lehrer. Auch entfällt die Investition in dedizierte Hardware und Lizenzen für Schulen. "Die Herangehensweisen der Teams waren einerseits sehr ähnlich, andererseits aber auch sehr speziell, sodass jeder seine Stärken zeigen konnte. Das war schon eine knappe Kiste, aber wir sind sehr froh, dass wir gewonnen haben", freut sich Aleksej Grabovsky mit seinen CANCOM-Teamkollegen.

Weitere Informationen

www.worldskillsgermany.com/blog/2018/12/04/digital-youngsters-2018-team-cancom-ist-bundessieger/

Digital Youngsters - bundesweiter Wettbewerb für Auszubildende