Handwerk setzt Imagekampagne fort
02.04.2019
Um das Handwerk stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken und bei Jugendlichen ein zeitgemäßes und modernes Bild zu vermitteln, führt das Handwerk seit 2010 eine bundesweite Imagekampagne durch. Der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT) hat beschlossen, die Kampagne für weitere fünf Jahre fortzusetzen.

Die Imagekampagne stellt mit zahlreichen Aktionen die unterschiedlichen Handwerksberufe vor und zeigt anschaulich und unterhaltsam die vielen Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten, die das Handwerk für junge Menschen bietet. So möchte sie die Attraktivität einer Ausbildung in einem der über 130 Ausbildungsberufe verdeutlichen und dazu ermuntern, einen Handwerksberuf zu erlernen.
In der nunmehr dritten Staffel wird sich die Kampagne wieder stärker auf die Wertschätzung für das Handwerk ausrichten und seine wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leistungen in den Mittelpunkt stellen. Neben der direkten Ansprache der Jugendlichen wird der Einbindung und Aktivierung der Handwerksbetriebe in Deutschland ein besonderes Augenmerk gelten.
Für die Fortführung der Kampagnenarbeit setzt das deutsche Handwerk auf die Expertise einer der führenden Kreativagenturen in Deutschland. Die Vorbereitungen werden bereits im Jahresverlauf beginnen. Ab 2020 werden die Ergebnisse dann in der Öffentlichkeit zu sehen sein.
Seit dem Start der Kampagne im Jahr 2010 hat das Handwerk in der allgemeinen Öffentlichkeit deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Jugendlichen sind die Perspektiven in einem Handwerksberuf heute wesentlich präsenter. Im laufenden Kampagnenjahr wird unter der Leitfrage "Ist das noch Handwerk?" zum Diskurs über Modernität angeregt und High-Tech, Internationalität, Diversität, Unternehmertum und gesellschaftliche Verantwortung in den Vordergrund gestellt.
Weitere Informationen
Zentrale Online-Plattform ist die Kampagnenseite www.handwerk.de.