IHKs und Betriebe organisieren EU-Projekttage in Berufsschulen
10.05.2019
Im Rahmen der Europawahl organisieren die Industrie- und Handelskammern (IHKs) gemeinsam mit den Betrieben bundesweite EU-Projektage in Berufsschulen. Unternehmerinnen und Unternehmer informieren als "ehrenamtliche Lehrkräfte" über den Nutzen der EU für Auszubildende und ihre Betriebe, um sie zur Teilnahme an der EU-Wahl zu bewegen.

Am 26. Mai können rund fünf Millionen junge Menschen hierzulande zum ersten Mal über die Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes mitbestimmen. Mehr als eine Million von ihnen sind Berufsschüler und Berufsschülerinnen, die eine betriebliche Ausbildung absolvieren.
Um diesen Auszubildenden die große Bedeutung der EU für die deutsche Wirtschaft zu verdeutlichen, gehen im Mai auf Initiative der IHKs Unternehmer und Unternehmerinnen als "ehrenamtliche Lehrkräfte" in die Berufsschulen und zeigen praxisnah und anhand von konkreten betrieblichen Beispielen auf, wie ihre Unternehmen und die Mitarbeiter von der EU profitieren.
Dabei geht es nicht nur um Themen wie den Binnenmarkt oder gemeinsame Standards, sondern auch um die Vorteile, die die EU Auszubildenden und jungen Fachkräften selbst bietet, z.B. durch Austauschprogramme wie Erasmus+.
Die vielen Erfolge der europäischen Integration, die oft als selbstverständlich wahrgenommen werden, sollen durch die Projektage sichtbarer gemacht werden. Gleichzeitig wird Raum gegeben für kritische Fragen und die Debatte über die Herausforderungen, vor denen die EU aktuell steht.
(Quelle: Meldung des DIHK vom 09.05.2019)