BP:
 

Bewerbungsphase für Innovationspreis für digitale Bildung delina 2020 gestartet

14.06.2019

Auf der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, werden auch 2020 wieder Konzepte und Projekte ausgezeichnet, die innovative Zukunftstechnologien und Medien mit dem Lernalltag vereinen.

Bewerbungsphase für Innovationspreis für digitale Bildung delina 2020 gestartet

Der Innovationspreis delina wird in enger Zusammenarbeit mit dem BITKOM e.V. und mit Unterstützung der time4you GmbH und der p-didakt GmbH in den vier Kategorien "frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" sowie "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" verliehen. Die preiswürdigen Projekte können aus den unterschiedlichsten Bereichen stammen und von Mobile Learning über Virtual Classrooms bis Blended Learning alle Aspekte der digitalen Bildung abdecken.

"In unserer digitalisierten Welt werden Lernprozesse immer individueller, flexibler und interaktiver. Neue und innovative Impulse sind für die Zukunft des Lernens daher unverzichtbar", sagt René Naumann, Projektleiter der LEARNTEC und Mitglied der Fachjury des delina. "Mit dem delina möchten wir neue Bereiche im digitalen Lernen aufgreifen, innovative Ideen fördern und herausragende Leistung würdigen."

Mitmachen lohnt sich

Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. August 2019. Bewerben können sich Unternehmen ebenso wie Schüler und Studenten, Lehrer und Erzieher, Anwender oder Anbieter. Voraussetzung ist ein interessantes Projekt rund um digitales Lernen. Die Bewerber können auf www.learntec.de ein Online-Formular ausfüllen und hochladen. Jedes Projekt wird nach Ende der Bewerbungsphase von einer Fachjury aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft begutachtet. Die Jury nominiert anschließend die interessantesten Projekte, die sich auf der LEARNTEC 2020 einem Fachpublikum präsentieren dürfen. Die Gewinner werden dann am 29. Januar 2020 im Trendforum in der Halle 2 bekannt gegeben.

Zum Bewerbungsformular für den Innovationspreis delina 2020

Quelle: Pressemitteilung der LEARNTEC vom 12.06.2019