BP:
 

Gewinner des Comenius-Award ausgezeichnet

10.07.2019

Die Sieger und Gewinner des 24. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien wurden im Juni in Berlin bei einer Festveranstaltung ausgezeichnet. Eingereicht wurden digitale Bildungsprodukte aus 14 europäischen Ländern.

Gewinner des Comenius-Award ausgezeichnet

Die Comenius-EduMedia-Siegel und -Medaillen wurden 2019 bereits zum 24. Mal vergeben. die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) würdigt mit dem Preis seit 1995 herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit.

Über 200 Hersteller, Verlage, Projekte und Autoren aus 14 Ländern von Island bis Zypern reichten digitale Bildungsprodukte ein, um sie einem herstellerneutralen Qualitätscheck unterziehen zu lassen.

An der Auszeichnungsveranstaltung im Berliner Chamäleon Theater in den historischen Hackeschen Höfen nahmen über 200 Gäste teil. Nach einem Einführungsreferat von Prof. Dr. Christoph Klimmt von der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover wurden die Auszeichnungen in den vier Kategorien Didaktische Multimediaprodukte, Allgemeine Multimediaprodukte, Lehr- und Lernmanagementsysteme sowie Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen vergeben.

Von 264 geprüften digitalen Bildungsmedien wurde 183 Produkten mit dem Comenius Siegel didaktische und mediale Qualität bescheinigt. Die besonders begehrte EduMedia-Medaille wurde an 21 herausragende Produkte aus sechs Ländern vergeben.

Der Comenius-EduMedia-Award geht auf den Pädagogen Johann Amos Comenius (1592 - 1670) zurück. Comenius ist Vorreiter einer volksnahen und kindgerechten Bildung und propagierte die systematische Nutzung von Bildern und der Anschaulichkeit zu didaktischen Zwecken.

(Quelle: Pressemitteilung der GPI vom 27.06.2019)

Weitere Informationen

www.comenius-award.de

Übersicht aller verliehenen Comenius-EduMedia-Siegel und -Medaillen (PDF-Datei)