Das Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung – Neue Förderbekanntmachung erschienen
11.07.2019
Die ÜBS müssen sich dynamisch mit den Prozessen in der Arbeitswelt fortentwickeln. Dies gilt für modernste Technik und für die Lehr-/Lernarrangements. Dabei unterstützt sie das Bundesbildungsministerium seit dem Jahr 2016 mit dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung.

In einer zweiten Förderphase wird das Sonderprogramm bis 2023 fortgesetzt und ausgeweitet. Mit drei unterschiedlichen Förderlinien werden Angebote geschaffen, von denen die ÜBS je nach ihrer Innovationskraft profitieren können. So werden die Verbreitung digitaler Arbeits- und Lehrmedien in den Ausbildungskursen intensiviert und innovative Ausbildungsansätze konzipiert und umgesetzt.
Weiterhin gefördert wird die Beschaffung digitaler Ausstattung mit einem Zuschuss von 90 Prozent, um die künftigen Fachkräfte auf dem Stand aktueller digitaler Technologien hochwertig und nach modernen Anforderungen zu qualifizieren. Zudem werden weitere Pilotprojekte wie in der ersten Förderphase gefördert, in denen Gestaltungsmöglichkeiten für Lehr/-Lernprozesse für die ÜBA herausgearbeitet, die auf den digitalen Entwicklungen in den betrachteten Berufen basieren.
Neu ist die zweite Förderlinie: Mit ihr werden Impulse für den stärkeren Einsatz zukunftsweisender digitaler Technologien in der Ausbildung gesetzt. Dazu sollen die ÜBS digitale Technik neu für die Ausbildung erschließen, anpassen oder auch neu entwickeln lassen. Dabei kann ein vorhandenes Ausbildungskonzept umgesetzt oder ein Konzept neu entwickelt und erprobt werden.
Weitere Informationen
Alle relevanten Informationen zu den Fördermöglichkeiten, zur Antragstellung sowie eine Liste häufig gestellter Fragen zur Förderung (FAQ-Liste) sind auf den Seiten des BIBB zu finden unter www.bibb.de/uebs-digitalisierung.