BP:
 

Zentralstelle für Berufsbildung im Handel startet Netzwerk für digitales Lernen

13.08.2019

Ziel des Netzwerkes ist die Förderung digitalen Lernens in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zentrale Maßnahmen sind gezielte Information und Beratung sowie die Schaffung von bedarfsgerechten Lernangeboten.

Zentralstelle für Berufsbildung im Handel startet Netzwerk für digitales Lernen

Mit einem Team von Bildungs-, Handels-, und eLearning-Experten will das Projekt "Netzwerk für digitales Lernen im Handel" Handelsunternehmen bei der Einführung und Nutzung digitaler Lernformate unterstützen, auf Vorteile und Fallstricke hinweisen sowie finanzierbare Umsetzungsmöglichkeiten fördern. Das Netzwerk bietet den Unternehmen - je nach Bedarf - ein Komplettpaket von der Bedarfsanalyse, Umsetzungsberatung, Vorhalten digitaler Angebote bis hin zur Erfolgskontrolle an.

"Unsere bisherigen Analysen zeigen, dass digitales Lernen in kleinen und mittelständischen Unternehmen noch immer wenig verbreitet ist, obwohl es große Potenziale mitbringt. Voraussetzung ist jedoch, den Bedarf genau zu kennen, digitales Lernen in vorhandene Bildungsstrukturen zu integrieren und Hemmnisse sowie Hürden zu identifizieren", so Gabriele Lehmann, Geschäftsführerin der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb).

Koordiniert wird das Projekt von der zbb, einer Tochter des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Unterstützung erhält das Netzwerk vom HDE sowie den Handelsverbänden Berlin-Brandenburg, Hessen, Sachsen und Thüringen.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland und der Europäischen Union gefördert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema digitales Lernen, den Serviceangeboten und Projektergebnissen der Projektpartner finden Sie auf der Website des Netzwerkes unter www.myFlexNet.de.