ZDH und DGB wollen Ausbildungsqualität in Klein- und Kleinstbetrieben stärken
18.09.2019
Unter dem Motto "Gute Ausbildung im Handwerk. Mit Qualität in die Zukunft" fand am 16.09.2019 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin eine vom Zentralverband des Deutschen Handwerks und vom Deutschen Gewerkschaftsbund ausgerichtete Bildungskonferenz statt. Kernthema war die Förderung der Ausbildungsqualität in Klein- und Kleinstbetrieben.

Im Fokus der Veranstaltung standen neben der Qualifizierung des Ausbildungspersonals auch Monitoringverfahren zur Qualität der Ausbildung sowie Perspektiven zur Mitarbeiterbindung. Für eine hochwertige und zukunftsfähige betriebliche Ausbildung fordern DGB und ZDH darüber hinaus auch in strukturschwachen ländlichen Räumen ein quantitativ und qualitativ umfassendes und erreichbares Angebot an ausbildungsbegleitenden Hilfen und Assistierter Ausbildung. Zudem ist aus ZDH- und DGB-Sicht ein externes Ausbildungsmanagement notwendig sowie die Förderung von regionalen Qualitätsberatern und -beraterinnen, um so an den Handwerkskammern proaktiv Klein- und Kleinstbetriebe beraten und betreuen zu können. Auch die Berufsschulen sollen besser ausgestattet werden, Berufsschullehrkräfte und das betriebliche Ausbildungspersonal gemeinsam fortgebildet werden.
Weitere Informationen
Gemeinsame Pressemitteilung des DGB und des ZDH vom 16.09.2019