BP:
 

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung: Preisträger ausgezeichnet

19.11.2019

Vier Bildungseinrichtungen in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen sind mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2019 ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb stand zum 20. Jubiläum 2019 unter dem Motto "Persönlichkeit gefragt! Bildung, die Werte vermittelt und für Demokratie begeistert".

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung: Preisträger ausgezeichnet

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) prämiert mit der Auszeichnung herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit. Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Telekom AG und Deutschen Bahn AG. Der Preis wird in den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung vergeben und ist mit je 10.000 Euro dotiert.

Die Preisträger 2019 sind:

  • Kategorie "Frühkindliche Bildung":?
    Kindertagesstätte Pöppenteich, Detmold (NRW)
  • Kategorie "Schulische Bildung":?
    Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen (Bayern)
  • Kategorie "Berufliche Bildung":?
    Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena (Thüringen)
  • Kategorie "Hochschulische Bildung":
    Dare To Care, Studierendeninitiative der Uni Lübeck?(Schleswig-Holstein)

BDA-Vizepräsident und Juryvorsitzender Dr. Gerhard F. Braun erklärt hierzu: "Es macht mich sehr stolz, dass der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung dieses Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Die Arbeitgeber in Deutschland zeichnen mit diesem Preis seit zwei Jahrzehnten Best-Practice-Beispiele aus, die unser Bildungssystem besser machen und Vorbildfunktion für andere Institutionen haben können. 2019 haben wir ganz bewusst den Schwerpunkt auf Persönlichkeitsbildung, Wertevermittlung und Demokratieerziehung gelegt. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und weltweit unterstreichen wir damit einmal mehr die politische Aktualität unseres Preises."

Personalvorstand und Arbeitsdirektorin der Deutschen Telekom AG, Birgit Bohle, betont: "Die zunehmende Digitalisierung verändert unsere Welt rasant. Umso wichtiger, dass unser Bildungssystem junge Menschen auf dem Weg hin zu eigenständigen Persönlichkeiten unterstützt und ihnen ein Werte- und Kompetenzgerüst mitgibt, das ihnen auch in einer sich verändernden Welt Orientierung geben kann. Wir brauchen Persönlichkeiten, die Fakes von Fakten unterscheiden können, die sich engagiert einbringen und Verantwortung für sich und für andere übernehmen. Das gilt für uns als Unternehmen und für unsere Gesellschaft."

Martin Seiler, Vorstand Personal & Recht der Deutschen Bahn AG, hebt hervor: "Die Vermittlung von Werten ist elementarer Bestandteil von Bildung. Werte- und Demokratiebewusstsein prägen nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern unser gesamtes Zusammenleben. Es ist daher unsere Aufgabe, die junge Generation dafür zu begeistern. Und genauso müssen wir unser gesamtes Bildungssystem dazu befähigen. Teamgeist, Umgang mit Konflikten, Eigeninitiative, Gemeinschaftssinn, Toleranzleben und Verantwortung tragen: diese Kompetenzen benötigt unsere Gesellschaft. Und diese Kompetenzen vermitteln unsere Preisträger auf eine ganz hervorragende Art und Weise."

(Quelle: Pressemeldung des BDA vom 12.11.2019)