delina 2020: Zwölf Projekte zum digitalen Lernen nominiert
04.12.2019
Auch 2020 wird der Innovationspreis für digitale Bildung delina in den Kategorien frühkindliche Bildung und Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung sowie Gesellschaft und lebenslanges Lernen verliehen. Prämiert werden Konzepte, die innovative Zukunftstechnologien und Medien mit dem Lernalltag vereinen. Insgesamt zwölf Zukunftsprojekte sind nominiert.

Ziel des delina ist, neue Trends des digitalen Lernens aufzunehmen, Innovationen zu fördern, Aufmerksamkeit zu schaffen und Leistungen zu würdigen. Die von einer Fachjury nominierten Projekte reichen von virtuellen Klassenzimmern über innovative Smartphone-Apps bis zu kreativen Plattformen für digitale Mitarbeitertrainings.
In der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" wurde die Berufliche Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg nominiert. Sie hat für alle Bildungsgänge Projekte entwickelt, die die Unterrichtsgestaltung mit digitalen Lernformaten verknüpfen. Daraus entstand die Lehrkultur "SkiL", die dabei hilft, praxisnah sowie zeit- und ortsunabhängig die Kompetenzen der Schüler weiterzuentwickeln.
Ebenfalls nominiert wurde das Unternehmen VISCOPIC, das gemeinsam mit der DB Netz AG ein Mitarbeitertraining, basierend auf Augmented Reality und Mobile Learning, entwickelt hat, um Nachwuchskräfte bestmöglich für den Arbeitsalltag zu schulen.
Zudem wurde der Verein TechLabs nominiert. Er bietet jungen Menschen eine Plattform, die es ihnen ermöglicht, sich State-Of-The-Art Tech-Skills anzueignen, um dadurch Probleme unternehmerisch und digital zu lösen.
Der delina wird in enger Zusammenarbeit mit dem BITKOM und mit Unterstützung der time4you GmbH und der p-didakt GmbH verliehen. Jedes eingereichte Projekt wurde von der 21-köpfigen Jury mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommune begutachtet. Die vier Gewinner werden am 29. Januar 2020 um 14.15 Uhr im Trendforum auf der LEARNTEC-Messe bekannt gegeben.
Weitere Informationen