Ausbildungs-Ass: Deutschlands beste Ausbilder geehrt
18.12.2019
Deutschlands beste Ausbilderinnen und Ausbilder wurden im Dezember erneut mit dem "Ausbildungs-Ass" ausgezeichnet. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks vergeben den Preis gemeinsam mit der Inter Versicherungsgruppe für herausragendes Engagement bei der Vorbereitung Jugendlicher auf das Berufsleben.

Bei der Auszeichnung im Bundeswirtschaftsministerium gratulierte Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, mit den Worten: "Die Unternehmen und Ausbildungsinitiativen, die wir heute auszeichnen, zeigen eindrucksvoll, wie man Jugendliche für einen Ausbildungsberuf begeistert und sie für das Berufsleben fit macht. Es sind das persönliche Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder und der enge Kontakt mit den Auszubildenden, die unsere duale Ausbildung so einzigartig machen und die uns einen wertvollen Vorsprung bei der Sicherung der Fachkräfte von morgen verschaffen."
Das mit 13.000 Euro dotierte Ausbildungs-Ass ging 2019 an:
Kategorie Handwerk
1. Platz: endorphina Backkunst GmbH, Berlin
2. Platz: Elektro-Breitling GmbH, Holzgerlingen
3. Platz: Zeller Kälte- und Klimatechnik GmbH, Herten
Kategorie Industrie, Handel, Dienstleistung
1. Platz: SchwörerHaus KG, Hohenstein
2. Platz: Swoboda Wiggensbach KG, Wiggensbach
3. Platz: Joachim Behrens Scheessel GmbH, Visselhövede
Sonderpreis: tegut...gute Lebensmittel GmbH & Co. KG, Fulda
Kategorie Ausbildungsinitiativen
1. Platz: Jugendhilfeeinrichtungen Wümmetal GmbH, Helvesiek
99 Unternehmen und Initiativen haben sich für den Preis beworben. "Bei den Bewerbungen ist ein Trend erkennbar: Ausbilderinnen und Ausbilder sind immer mehr auch Kümmerer und gehen das Thema Ausbildung ganzheitlich an. Sie bieten jungen Menschen Hilfe im Alltag, helfen bei Behördengängen, haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte", sagt Michael Schillinger, Vorstand bei der Inter Versicherungsgruppe.
"Wir hoffen, dass die Auszeichnung ein weiterer Ansporn für eine stetige Weiterentwicklung der Ausbildungskonzepte darstellt. Deutschland benötigt weiterhin so engagierte Ausbilder wie unsere Preisträger", betont Laura Jorde, Bundesgeschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Deutschland.
René Fornol, Bundesvorsitzender der Junioren des Handwerks ergänzt: "Eine Ausbildung ist nicht nur reine Wissensvermittlung, sondern das Rüstzeug für die eigene Zukunft. Ich bin stolz, auch in diesem Jahr die Preisträger ehren zu dürfen."
Das Ausbildungs-Ass wird bereits seit 33 Jahren vergeben. Schirmherr war auch 2019 wieder Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Das "handwerk magazin" und "Der Handel" begleiten die Ausschreibung als Partner.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Gewinnern unter www.ausbildungsass.de.