Attraktivität der beruflichen Bildung bei Studierenden
Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung; Heft-Nr.: 183
Wie bewerten Studierende als potenzielle Zielgruppe der beruflichen Bildung das Image des deutschen Berufsbildungssystems? Wie attraktiv sind betriebliche Aus- und Weiterbildungsangebote für die individuellen Bildungsbiografien der Studierenden? Diesen und weiteren Fragen wurde im Rahmen einer repräsentativen Studie , die 2015 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit der Maastricht University durchgeführt wurde, empirisch nachgegangen.
Das Diskussionspapier bündelt die Ergebnisse dieser Studie und fokussiert dabei auf Image und Attraktivität betrieblicher Bildungsangebote sowie weitere Aspekte wie Informationsverhalten, Studienzufriedenheit und Einfluss von Eltern und Peers auf das postschulische Bildungswahlverhalten.
Hinweis: Die Wissenschaftlichen Diskussionspapiere des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) werden durch den Präsidenten herausgegeben. Sie erscheinen als Namensbeiträge ihrer Verfasser und geben deren Meinung und nicht unbedingt die des Herausgebers wieder. Sie sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Veröffentlichung dient der Diskussion mit der Fachöffentlichkeit. Die Wissenschaftlichen Diskussionspapiere werden ausschließlich im Internet veröffentlicht.
Veröffentlichung als kostenloser Download (PDF, 6.0 MB)