BWP 3/2017: Zukunft Berufsbildung
Die neue Ausgabe der BIBB-Zeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP" zeigt Entwicklungsperspektiven auf, mit denen die Berufsbildung als zentrale Säule der Fachkräftequalifizierung in Deutschland zukunftssicher gemacht werden kann.
Schon immer war die Berufsbildung gefordert, den technischen Fortschritt in die Ausbildung zu integrieren, Angebot und Nachfrage am Ausbildungsmarkt in Einklang zu bringen, möglichst allen interessierten jungen Menschen über eine berufliche Erstqualifikation den Einstieg in das Erwerbsleben zu ermöglichen und attraktive Entwicklungschancen aufzuzeigen. Aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt, die Integration Geflüchteter und Internationalisierung werfen daher keine gänzlich neuen Fragen auf. Dennoch müssen sie im Kontext von Gegenwart und Zukunft verortet und ihre aktuelle Relevanz für die Profilierung der Berufsbildung deutlich gemacht werden, um perspektivisch Handlungsoptionen für Weiterentwicklungen aufzuzeigen.
Weitere Informationen
Das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe "Zukunft Berufsbildung" (BWP 3/2017) mit Beitrags-Abstracts und Bestellmöglichkeit finden Sie unter
www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/series/list/3
BIBB-Pressemitteilung vom 08.06.2017:
"Duale Berufsausbildung stärken" - BIBB-Präsident Esser zu Zukunftsfragen der Berufsbildung