BP:
 

BWP 4/2017: Auszubildende

BWP 4/2017: Auszubildende
Reihe: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Verlag: Franz Steiner Verlag
Erschienen: August 2017

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres stehen in der neuen Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP" die Auszubildenden im Mittelpunkt. Die Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten der Ansprache der Auszubildenden und der Gestaltung der Ausbildung selbst.

Der Präsident des BIBB, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, bezeichnet in seinem Editorial das neue Ausbildungsjahr als eines "mit großen Herausforderungen". Obwohl sich die Gesamtsituation auf dem Ausbildungsmarkt auch dank des vielfältigen Engagements von Wirtschaft und Politik in den letzten zehn Jahren verbessert habe, so der BIBB-Präsident, seien bundesweit jedoch immer noch ca. zwei Millionen junge Menschen unter 34 Jahren ohne formale Qualifikation. Über 80.000 junge Menschen blieben 2016 bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolglos.

Prof. Esser hält es für wesentlich, dass dem Ausbildungsbeginn ein gelungener Berufsorientierungsprozess vorgelagert ist. Er bezeichnet diesen als gelungen, "wenn junge Menschen in der Lage sind, eine ihren Fähigkeiten und Talenten entsprechende Berufswahl zu treffen", obwohl es nicht allen Jugendlichen gelingt, in ihrem Wunschberuf auch eine Ausbildung zu beginnen.

Mehrere Beiträge der aktuellen BWP befassen sich aus unterschiedlicher Sicht mit der Situation junger Geflüchteter auf ihrem Weg in die Ausbildung. Laut BIBB-Präsident Esser nutzten viele der jungen Geflüchteten das Berufsvorbereitungsjahr zum Spracherwerb und zum Erwerb beruflicher Grundkenntnisse. Jedoch sei zusätzlich zur Ausbildung oft eine individuelle Unterstützung nötig.

Weitere Informationen

Das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe "Auszubildende" (BWP 4/2017) mit Beitrags-Abstracts und Bestellmöglichkeit finden Sie unter www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/bwp/show/8380?.