Entwicklung von Fortbildungsmodulen zum Klimaschutzplan 2050
18.07.2019
Im November 2016 verabschiedete die Bundesregierung Deutschland den Klimaschutzplan 2050. Ziel dieser Langfriststrategie ist es, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu sein. Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit entwickelte BildungsCent e.V. dazu Fortbildungseinheiten für Lehrkräfte. Aktuell wurden Informationspapiere zu den Bildungsmaterialien veröffentlicht, die teilweise auch auf Englisch zur Verfügung stehen.

Die Fortbildungseinheiten enthalten eine Vielzahl an Vorschlägen und Anregungen, wie der Klimaschutzplan 2050 im Kontext internationaler und nationaler Klimapolitik sowie des Klimaschutzes auf allen gesellschaftlichen und der individuellen Ebene mit Jugendlichen behandelt werden kann.
Jede Einheit gliedert sich in fünf Module à 90 Minuten. Die fünf Module sind:
- Problem & Vision
- Internationale Klimapolitik
- Nationale Klimapolitik - der Klimaschutzplan 2050
- Sektoren des Klimaschutzplans
- Individuelle Ebene
Zu jedem Modul werden Hintergrundtexte sowie Materialien wie Grafiken, Anleitungen, Kopiervorlagen, Linklisten etc. bereitgestellt. Die Durchführungsdauer aller Module beträgt insgesamt 7,5 Stunden. Sie können in einer Tagesveranstaltung oder zwei Halbtagesveranstaltungen durchgeführt werden.
Die Bildungsmaterialien zum Klimaschutzplan 2050 finden Sie online unter: https://www.bildungscent.de/klimaschutzplan/. Die Materialien können alle kostenfrei heruntergeladen werden. Es liegen Einheiten für die Sekundarstufe I (ab Klasse 8), die Sekundarstufe II und für Berufsbildende Schulen vor.