EU-Projekt AI Pioneers startet Befragung zu Künstlicher Intelligenz in der Berufsbildung
07.09.2023
Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) von Ausbilder/-innen und Lehrer/-innen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und der Erwachsenenbildung auf der Grundlage des DigCompEdu-Rahmens der EU zu ermitteln.

Die aktuelle Umfrage ist Teil des Projekts und zielt darauf ab, Daten für die Entwicklung einer Ergänzung des DigCompEdu-Kompetenzrahmens zu KI-bezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten von Erwachsenen- und Berufsausbildern zu sammeln.
Jetzt teilnehmen: Link zur Befragung
Die Befragung richtet sich unter anderem an betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder und dauert nicht länger als 5 bis 10 Minuten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, dem AI Pioneers-Netzwerk beizutreten. Dabei handelt es sich um ein europäisches Referenznetzwerk von Lehrkräften, Ausbilder/innen, Bildungsplaner/innen, Interessenvertreter/innen und politischen Entscheidungsträger/innen in europäischen Ländern, die sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Erwachsenen- und Berufsbildung befassen.
Weitere Informationen
Das AI Pioneers Projekt startete im Januar 2023 im Rahmen des EU Erasmus+ Programms mit 10 Projektpartnern aus Italien, Portugal, Griechenland, Spanien, Zypern, Estland und Deutschland. Es konzentriert sich auf den Aufbau eines Netzwerks von Pionieren aus dem Bildungsbereich, die im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) tätig sind. Ziel ist es, den Einsatz und die Bereitstellung von KI in der beruflichen Bildung und der Erwachsenenbildung zu fördern.