BP:
 

Digitalisierungsstudie: 38,5 Prozent der Betriebe nehmen Vorreiterrolle ein

10.06.2022

Immer mehr Unternehmen bereiten ihre Auszubildenden auf die digitalen Herausforderungen des Arbeitslebens vor. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mit dem Titel "Erfolgsfaktoren für mehr Digitalisierung in der Ausbildung".

Digitalisierungsstudie: 38,5 Prozent der Betriebe nehmen Vorreiterrolle ein

Laut der Untersuchung (Studie des Projekts NETZWERK Q4.0 am IW) zählen in Deutschland mittlerweile 38,5 Prozent der ausbildenden Unternehmen zu "digitalen Vorreitern". Dies entspricht einem Anstieg um knapp zehn Prozentpunkte gegenüber der Ersterhebung des IW-Index "Ausbildungsunternehmen 4.0" im Jahr 2019. Nur 1,5 Prozent der Betriebe hätten sich bisher noch gar nicht mit dem Thema Digitalisierung in der Ausbildung befasst. "Gerade die ersten Schritte in Richtung einer digitalen Ausbildung brauchen Zeit. Diese sollten Unternehmen, die digitaler ausbilden möchten, für ihre Ausbilderinnen und Ausbildern einplanen", sagt Paula Risius, Referentin für digitale Bildung am IW.

Neben einer intensiveren Vermittlung digitaler Kompetenzen steige auch die Nutzung digitaler Technologien. So bilden sich Ausbilder/-innen in zwei von drei Unternehmen regelmäßig - im Hinblick auf neue Technologien - weiter, so die IW-Studie weiter. Doch trotz des Digitalisierungsfortschritts seien auch weiterhin noch einige Herausforderungen zu meistern. Etwa die Hälfte der "digitalen Nachzügler" nannten den hohen Abstimmungsaufwand bei der Einführung neuer Technologien als kontraproduktiv für den Umbauprozess. Auch der finanzielle Aufwand sowie die Beschaffung digitaler Arbeits- und Lernmittel behindere die Ausweitung digitaler Maßnahmen im Ausbildungsalltag.

Als Datengrundlage der IW-Studie "Erfolgsfaktoren für mehr Digitalisierung in der Ausbildung" diente eine repräsentative Unternehmensbefragung der IW Consult im Juli und August 2021. Insgesamt wurden 1.338 Unternehmen befragt. Unter diesen befanden sich 837 Unternehmen, die aktuell ausbilden und 93, die in den vergangenen fünf Jahren ausgebildet haben.

Weitere Informationen

Studie "Erfolgsfaktoren für mehr Digitalisierung in der Ausbildung" (PDF)

Ausbildung in Unternehmen wird digitaler ("News"-Beitrag des Projekts NETZWERK Q4.0 vom 9. Juni 2022)

Das Projekt NETZWERK Q4.0 (Informationen auf foraus.de)