BP:
 

Informationen zur Veranstaltung

Von 15:30-16:30 Uhr zeigen die Projektmitarbeitenden der Bergischen Universität Wuppertal, der Neuen Effizienz gemeinnützige GmbH und der Utopiastadt gemeinnützige GmbH in einer Videokonferenz, wie sich Betriebe kostenlos in den Themenbereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Ausbildungsförderung weiterbilden können.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen will, findet weitere Informationen und den Einwahllink zum ZOOM-Meeting auf der Webseite von DigIT_Campus unter: https://www.digitcampus.de/events/digitaltag/

Der von der Initiative „Digital für alle“ ins Leben gerufene Aktionstag zu digitalen Themen wird jährlich durchgeführt und hat das Ziel, digitale Teilhabe für alle zu fördern. Alle Veranstaltungen, die am Digitaltag angeboten werden, sind auf der Aktionslandkarte zum Digitaltag zu finden: https://digitaltag.eu.

Über DigIT_Campus

Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck können von zwei kostenlosen Zusatzqualifizierungsmaßnahmen profitieren, die seit Herbst 2020 erstmalig im Bergischen Städtedreieck angeboten werden:

  • DigIT_Campus für KMU richtet sich an Unternehmen
  • DigIT_Campus für Azubis an Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr

Schwerpunktthemen der Weiterbildungsveranstaltungen sind: Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie persönliche und soziale Kompetenzen für die Baubranche.

„DigIT_Campus – das Bauhandwerk der Zukunft“ wird gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.