Im Fokus stehen vor allem die folgenden Themen rund um die Lernortkooperation (LoK):
- Status quo und Modelle der LOK
- Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung und Auswirkungen auf die LoK
- Digitalisierung als Lerngegenstand und Möglichkeiten einer lernortübergreifenden Didaktik
- Einfluss von COVID-19 auf die Digitalisierung der Ausbildung und der LoK
- Regionale Perspektiven
- Transfermöglichkeiten von Gelingensbedingungen der LoK
- Potenziale der LoK im Kontext der Digitalisierung
Die Veranstaltung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Zur Zielgruppe der Veranstaltung gehören u. a. Berufsschulen, Unternehmen, Überbetriebliche Bildungsstätten, Kammern, Verbände und Bildungsdienstleister. Daneben werden auch Vertreter und Vertreterinnen aus Bildungspolitik, Wissenschaft oder der Fachöffentlichkeit adressiert.