BP:
 

Digitale Medien im Ausbildungsalltag: Roadshow geht online

28.04.2020

Die für den 27. April geplante Etappe der BMBF-Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" in Bremen musste wegen des Coronavirus zwar abgesagt werden, doch auf den Workshop "KeaP digital" brauchten Interessierte trotzdem nicht zu verzichten. In Form eines praxisorientierten Webinars fand er im Internet statt.

Digitale Medien im Ausbildungsalltag: Roadshow geht online

Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" geförderten Projekts "KeaP digital" ist eine digitale Lehr-Lern-Struktur entwickelt worden, durch die sich Anlernprozesse am Produktionsarbeitsplatz digital aufbereiten lassen. Das bewährte Patenmodell bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird um digital unterstützte Lernformen erweitert.

Nach einer Begrüßung durch das BMBF und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das Online-Tool am 27. April im Rahmen eines zweistündigen Webinars - moderiert von Olaf Aschmann (Kompera GmbH) - vorgestellt worden. Der Leiter des Verbundvorhabens, an dem die TU Darmstadt sowie die Evonik Performance Materials GmbH beteiligt sind, begleitete die Webinar-Teilnehmenden in einer interaktiven Praxisphase, gab Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten des KeaP-Systems und ging auf Fragen der Teilnehmenden ein. Dabei wurden exemplarisch Lernaufgaben erstellt, die aus einem Lernziel, Aufträgen und Lernmaterialien (bspw. Dokumente, Videos oder Bildern) bestehen.

Die ursprünglich für den 27. April geplante Präsenzveranstaltung in den Räumen der Handelskammer Bremen - mit insgesamt drei Anwenderworkshops (KeaP digital, BLoK – Das Online-Berichtsheft und Social Virtual Learning) - musste wegen der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) abgesagt werden. Um dem großen Interesse an den Medienkonzepten dennoch gerecht zu werden, wurde der Workshop KeaP digital "digitalisiert" und als Webinar angeboten. Nichtsdestotrotz soll die Präsenzveranstaltung in Bremen nachgeholt werden.

Webinar-Format soll fortgesetzt werden

Das Webinar zum Projekt KeaP digital bot in einer virtuellen Workshop-Situation die Möglichkeit, sich intensiv mit der KeaP digital-Anwendung auseinanderzusetzen, sie selbst auszuprobieren und mit den Verantwortlichen Möglichkeiten des Transfers in die eigene Arbeits- und Ausbildungspraxis auszuloten. Gleichzeitig trug das Format zur Vernetzung und zum Austausch der Teilnehmenden untereinander bei. Für das BMBF und das BIBB, das die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" im Auftrag des BMBF durchführt, war das Webinar somit ein voller Erfolg.

Geplant ist, das Webinar-Format der Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" fortzusetzen.

Weitere Informationen

www.qualifizierungdigital.de/roadshow