BP:
 

Digitale Kompetenzen weiterentwickeln: Jetzt anmelden für die nächsten Roadshow-Workshops!

27.02.2023

Die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" bietet im März und April 2023 zwei kostenfreie Web-Seminare des Formats Roadshow-Online an. Vorgestellt werden die Tools und Konzepte der Projekte MEDEA und DAPF 4.0.

Digitale Kompetenzen weiterentwickeln: Jetzt anmelden für die nächsten Roadshow-Workshops!

Die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" stellt bundesweit digitale Konzepte für die berufliche Aus- und Weiterbildung vor. In interaktiven Workshops können sich Teilnehmende über in der Praxis bewährte Tools und Anwendungen, die im Rahmen des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden bzw. werden, informieren.

  • Am 22. März 2023 – von 10 bis 11 Uhr – werden die im Projekt MEDEA entwickelten Vorgehensweisen und Instrumente vorgestellt, die Beschäftigte konkret und wirksam dabei unterstützen, ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien arbeitsintegriert und nachhaltig weiterzuentwickeln. Der MEDEA-Ansatz wurde in zwei Unternehmen entwickelt und umgesetzt, einem Dienstleistungsunternehmen in der Versicherungswirtschaft sowie einem mittelständischen Produktionsunternehmen im Bereich Arbeitssysteme. Zielgruppe der Qualifizierung waren zum einen Sachbearbeiter/-innen im Versicherungswesen, zum anderen Fachkräfte im Produktionsbereich. Begleitet wurde der individuelle Lernprozess durch einen Organisationslernprozess, in dem u.a. gemeinsam mit den Führungskräften lernfreundliche Rahmenbedingungen identifiziert und realisiert wurden.
  • Am 19. April 2023 – von 10 bis 11 Uhr – steht das Projekt DAPF 4.0 im Fokus, das im Hinblick auf die generalistisch ausgerichtete Pflegeausbildung das Ziel verfolgt, digitale Kompetenzen von Lehrpersonal an Pflegeschulen zu fördern. Dafür wird ein individuelles Coaching "on the Job" entwickelt, in dem das Ausbildungspersonal die eigenen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien und Tools stärkt. In Zusammenarbeit mit "Digitalcoaches" konzipieren die Pflegelehrenden digitale Lehr- und Lerneinheiten, die anschließend auf der Online-Plattform „Digitale Akademie Pflege 4.0“ veröffentlicht werden. Mit dieser Plattform soll eine "Community of Practice" unter den Lehrenden in der Pflegeausbildung geschaffen werden, die als Lern- und Austauschangebot zu digitalem Lernen in der Generalistischen Pflegeausbildung dient.

Die Teilnahme an Veranstaltungen der Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" (Präsenz-Veranstaltungen sowie Online-Seminare) ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den Etappen bzw. Web-Seminaren erfolgt über Online-Formulare. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs berücksichtigt.

Bei Fragen rund um die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" sowie das Format Roadshow-Online senden Sie eine Nachricht an: roadshow@bibb.de

Weitere Informationen

foraus.de / Online-Workshop MEDEA (inkl. Anmeldeformular)

foraus.de / Online-Workshop DAPF 4.0 (inkl. Anmeldeformular)

foraus.de / roadshow