BP:
 

"Digital Skills Map" informiert über EU-Projekte zur Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung

Die "Digital Skills Map" stellt Ergebnisse, Erkenntnisse und Wissen verschiedener Projekte und Modelle aus europäischen Regionen und Städten zum Nachahmen und Nachmachen bereit. Über die interaktive Landkarte und das Suchfeld können Sie sich über verschiedene lokale Ansätze und Projekte im Umgang mit der sich durch die Digitalisierung verändernden Welt der beruflichen Aus- und Weiterbildung informieren.

"Digital Skills Map" informiert über EU-Projekte zur Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung

Die Plattform wird im Rahmen der Partnerschaft „Jobs and Skills in the Local Economy“ der EU-Städteagenda („Urban Agenda for the EU“) von Berlin aus für Europa gestaltet. 

Die Themen der - derzeit 45 - präsentierten Projekte sind:

  • Wie können Erwerbstätige, Erwerbslose und Auszubildende digitale Kompetenzen erwerben?
  • Was beinhaltet Lernen mit digitalen Medien? 
  • Wie erlernen wir digitale Kompetenzen? 
  • Wie werden diese Kompetenzen vermittelt?
  • Und viele weitere mehr …

Wie funktioniert die Digital Skills Map?

Auf der interaktiven Europakarte werden die Projekte nach Standorten angezeigt. Über die Suchfunktion können Sie nach Schlagworten, Projektnamen und Kategorien (wie Organisation oder Zielgruppe) suchen. Sie können sich auch alle Einträge als Überblick nach Alphabet oder Datum sortiert ausgeben lassen. Über die Angaben zur Projektwebsite und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern können Sie sich detaillierter informieren oder die Projektteams direkt kontaktieren. 

Weitere Informationen

Digital Skills Map

Online Plattform der EU-Städteagenda