Fehlersuche mithilfe einer authentischen Kfz-Computersimulation trainieren
Sie führen mit Hilfe einer authentischen Kfz-Computersimulation selbst eine Diagnose eines komplexen Fehlers durch und reflektieren Ihre Lösungsstrategie gemeinsam mit anderen Ausbilder/-innen.
Das bietet Ihnen das Training:
- Sie lernen typische Barrieren im Diagnoseprozess von Auszubildenden kennen und können somit Fehler Ihrer Azubis nachvollziehen
- Sie tauschen sich mit anderen Ausbilder/-innen über Ihre Erfahrungen aus
- Sie lernen die digitale Kfz-Computersimulation kennen und führen praktische Übungen durch
- Sie überprüfen Ihre eigenen Fehlersuchstrategien und optimieren diese
- Sie lernen digitale Lerneinheiten kennen, die in allen Lehrjahren einsetzbar sind
- Sie erstellen einen Plan, wie Sie die Kfz-Computersimulation und die digitalen Lerneinheiten innerhalb Ihres Ausbildungsalltag einsetzen
Das Training wurde in Kooperation mit dem Projekt „DigiDIn-Kfz – Digitale Diagnostik und Intervention im Kfz-Wesen“ der Forschungs- und Transferinitiative Ascot+ entwickelt. Im Rahmen dieses Projektes wurde die Kfz-Computersimulation sowie die digitalen Lerneinheiten entwickelt. Beides steht Ihnen nach Beendigung des Trainings online kostenfrei für Ihren Ausbildungsalltag zur Verfügung.
Termine
Das Training besteht aus insgesamt 17 Trainingseinheiten, davon 8 Gruppenlernphasen und 9 Selbstlernphasen.
START: 08.05.2023
- 08.05.2023: Technik-Check / 13:00 bis 14:00 Uhr
- 09.05.2023: Online-Workshop I / 09:30 bis 11:45 Uhr
- 16.05.2023: Online-Workshop II / 09:30 – 11:00 Uhr
- 31.05.2023: Online-Workshop III / 09:30 – 11:45 Uhr