BP:
 

Deutschlands "Super-Azubi" im Interview

21.01.2020

Im Dezember zeichnete der DIHK erneut rund 200 Auszubildende für herausragende Leistungen in ihren jeweiligen IHK-Berufen aus. Bester Azubi wurde Thomas Oldsen aus Niedersachsen. Wie er mit der Ehrung umgeht und was ihm an seiner Ausbildung besonders gut gefallen hat, erzählt der 20-Jährige im Interview.

Deutschlands "Super-Azubi" im Interview

Von insgesamt fast 300.000 Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern aus ganz Deutschland haben die ausgewählten 200 Preisträger herausragende Leistungen erzielt und in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen bundesweit die höchste Punktzahl erreicht. Die Auszeichnung als Top-Azubi wurde den Jahrgangsbesten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Dezember von DIHK-Präsident Eric Schweitzer überreicht. Die Festrede hielt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. Zur Veranstaltung, die von Barbara Schöneberger moderiert wurde, waren nicht nur die Top-Azubis mit ihren Angehörigen geladen, sondern auch die Vertreter der Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen, Bundestagsabgeordnete sowie IHK-Präsidenten und -Hauptgeschäftsführer.

Insgesamt gab es 206 Bundesbeste in 198 Ausbildungsberufen. Sechsmal erreichten zwei Beste und einmal sogar drei Beste im gleichen Ausbildungsberuf die exakt gleiche Punktzahl. "Super-Azubi" Thomas Oldsen schaffte es sogar, in gleich zwei Berufen Bundesbester zu werden. Er schloss zunächst die zweijährige Ausbildung zum Isolierfacharbeiter im Winter ab und absolvierte dann im Sommer die Prüfung zum aufbauenden Industrie-Isolierer als jeweils Bundesbester. Im Interview erzählt er, was ihm an seiner Ausbildung besonders gut gefallen hat:

Interview mit "Super-Azubi" Thomas Oldsen 

Die schönsten Augenblicke der Preisverleihung in Berlin auf YouTube:

Bestenehrung 2019 – der Eventfilm

(Quellen: Pressemitteilung des DIHK vom 09.12.2019; Meldung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung vom 19.12.2019)