BP:
 

Deutsche Fachkräfte überzeugen bei Berufe-EM in Graz

28.09.2021

Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft ist bei den EuroSkills 2021 in zwölf Disziplinen auf dem Treppchen gelandet. In weiteren sechs Disziplinen erzielte sie bei den Wettkämpfen in Österreich eine Exzellenzauszeichnung.

Deutsche Fachkräfte überzeugen bei Berufe-EM in Graz
Das deutsche Berufe-Team war mit rund 70 Personen zu den EuroSkills 2021 in der Steiermark angereist, darunter 29 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer. 22 von ihnen konnten bei den Wettkämpfen eine Medaille erringen.

Bei der Europameisterschaft der Berufe in Graz, den EuroSkills, wurden am 26. September – vor rund 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauern - in 38 offiziellen und 10 Präsentationsdisziplinen die Medaillen verliehen. Deutschland war bei diesem Event mit insgesamt 29 Fachkräften aus Industrie, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich an den Start gegangen. Nach drei äußerst intensiven Wettkampftagen erzielte das Team aus der Bundesrepublik insgesamt vier Mal Gold, vier Mal Silber und vier Mal Bronze sowie sechs Mal die Exzellenzmedaille für herausragende Leistungen. Hinzu kam ein besonderer zweiter Platz in einer Disziplin, in der nur Gold vergeben wurde.

"Das Ergebnis ist wieder ein guter Schritt nach vorn und wir steigern uns von Event zu Event. Das zeigt den Teamspirit und auch die gute Entwicklung", freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer und Offizieller Delegierter von WorldSkills Germany, über die Leistung der deutschen Berufe-Nationalmannschaft. "Nimmt man alle Ergebnisse der Länder mit dualer beruflicher Bildung zusammen, dann belegt die duale Ausbildung den Spitzenplatz in Europa", so Romer weiter.

"Trotz Pandemie konnte das Team in Graz Höchstleistungen zeigen"

Über eine Goldmedaille jubelten Simon Dorndorf in der Disziplin Anlagenmechaniker/in SHK, Fliesenleger Yannic Schlachter, Tim Herrmann in der Disziplin Industriemechanik sowie Florian Britzwein in Pharmacy Technician.

Silber erzielten Stefan Lamminger in Anlagenelektronik, Land- und Baumaschinenmechaniker Adrian Knapp, die Mechatroniker Jannis Borchert und Lars Keller sowie Cedric Schramm und Lars Jahnke in der Disziplin Robot Systems Integration.

Die Bronzemedaille erhielten Steinmetz Julian Wally, Lukas Brenne in der Disziplin Kälte- und Klimatechnik, Clemens Boehm in der Disziplin Nutzfahrzeugtechnik sowie Jonathan Schaaf in Glasbautechnik. Ebenfalls auf dem zweiten Platz landeten Niklas Berroth und Julian Kiesl in der Disziplin Stahlbetonbauer/in, in der aufgrund spezieller Regularien nur die Goldmedaille verliehen wurde.

"22 unserer 29 deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen eine Medaille mit nach Hause. Damit zeigen sie eindrucksvoll, dass sich Geduld, Ausdauer und Professionalität am Ende mehr als gelohnt haben", fasste Dr. Hendrik Voß, Technischer Delegierter von WorldSkills, die Leistung des Team Germany zusammen. Voß: "Trotz Pandemie konnte das Team in Graz Höchstleistungen zeigen. Das verdanken sie nicht zuletzt den österreichischen Veranstaltern, die für hervorragende Wettbewerbsbedingungen vor Ort gesorgt haben."

Weitere Informationen

EuroSkills 2021

WorldSkills Germany

Deutschland und Luxemburg: Beabsichtigte Bewerbung auf EuroSkills 2027