BP:
 

Berufsbildung 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen:

Der Ausbildungsberuf „Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik“ im Screening

Berufsbildung 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen:
Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere (WDP 210)
Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Erschienen: 2019

Stephanie Conein

Digitale Technologien finden sich auch an den Arbeitsplätzen der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Vor allem die Materialdisposition, Produktionsüberwachung und -steuerung sowie das Auftragsmanagement haben sich dadurch verändert, was sich auch auf die Tätigkeiten des Verfahrensmechanikers/der Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik (VKUK) auswirkt. Körperliche Arbeit nah am Produkt nimmt ab und wird ersetzt durch kognitive Tätigkeiten. Es sind daher neue Kompetenzen erforderlich, um die berufliche Handlungsfähigkeit zu erhalten. Diese sind neben den personalen/sozialen Kompetenzen vor allem Prozesswissen und der sichere Umgang mit Daten. Durch die offene und technikneutrale Formulierung der Ausbildungsordnung kann eine Vermittlung dieser Kompetenzen derzeit noch erfolgen. Der Beruf sollte jedoch weiter engmaschig beobachtet werden, weil abzusehen ist, dass er vor weiteren, tiefgreifenden Veränderungen (neue Produktionsverfahren) steht, welche Auswirkungen auf die Weiterentwicklung des Berufsbildes (Polarisierung) und/oder auf die Zielgruppe der möglichen Auszubildenden haben.

Hinweis: Die Wissenschaftlichen Diskussionspapiere des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) werden durch den Präsidenten herausgegeben. Sie erscheinen als Namensbeiträge ihrer Verfasser und geben deren Meinung und nicht unbedingt die des Herausgebers wieder. Sie sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Veröffentlichung dient der Diskussion mit der Fachöffentlichkeit.

Veröffentlichung als kostenloser Download (PDF, 1.9 MB)

Veröffentlichung bestellen (Preis: 29,90 €