Bundesbildungsministerin zollt deutschem EuroSkills-Team Respekt
02.05.2022
Bei einem virtuellen Empfang ist die deutsche Berufe-Nationalmannschaft der EuroSkills 2021 durch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger geehrt worden. Sie unterstrich dabei die Bedeutung der dualen Ausbildung sowie der Talentförderung in der Berufsbildung.

Sie gehören zu den besten Fachkräften Deutschlands und Europas: Bei den EuroSkills Graz 2021, der Europameisterschaft der Berufe, gewann die deutsche Berufe-Nationalmannschaft im September letzten Jahres u.a. vier Goldmedaillen, vier Silbermedaillen sowie vier Bronzemedaillen. Nun wurde das Team, bei einem Auswertungstreffen im rheinland-pfälzischen Hübingen am 29. April 2022, in besonderem Maße gelobt: Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger nahm virtuell an der Veranstaltung teil und zeigte im Gespräch mit den Medaillenträgern u.a. großes Interesse an der Motivation der Fachkräfte, eine Berufsausbildung zu beginnen. Daneben wurde über die Vorbereitung auf den Wettkampf in Österreich gesprochen sowie über die persönlichen und professionellen Erfahrungen nach der Teilnahme an den EuroSkills.
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger: "Die EuroSkills sind eine Leistungsschau unserer starken Berufsbildung. Das erfolgreiche Abschneiden bei der europäischen Berufsmeisterschaft in Graz zeigt, dass die duale Ausbildung junge Menschen kompetent qualifiziert, ihre Talente fördert und für eine attraktive Berufskarriere auch jenseits der Hochschulbildung vorbereitet. 'Made in Germany' ist ein Gütesiegel für unsere berufliche Aus- und Weiterbildung und hilft uns, nach der Pandemie wieder zu erstarken. Wir unterstützen dabei mit unseren Initiativen und Programmen junge Menschen und ältere Beschäftigte und die Betriebe, den digitalen und ökologischen Wandel zukunftsfest zu bewältigen."
Weitere Informationen
Bundesbildungsministerin zollt EuroSkills-Champions Respekt für exzellente Leistung (Pressemitteilung vom 29. April 2022)
Deutsche Fachkräfte überzeugen bei Berufe-EM in Graz
Deutschland und Luxemburg: Beabsichtigte Bewerbung auf EuroSkills 2027