Bundesbildungsministerin Karliczek: Digitalisierung und Nachhaltigkeit künftig Pflichtprogramm für Auszubildende
Bund, Länder, Arbeitgeber und Gewerkschaften beschließen gemeinsam Mindeststandards für alle Ausbildungsberufe
30.04.2020
Die für berufliche Bildung verantwortlichen Akteure haben sich darauf geeinigt, dass künftig Kompetenzen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in jedem Ausbildungsberuf vermittelt werden. Hierfür haben sie neue sogenannte Standardberufsbildpositionen beschlossen.

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek erklärte dazu, dass die Bewältigung der Corona-Krise und ihrer Auswirkungen zwar derzeit in weiten Teilen auch die berufliche Bildung dominiere, man dürfe aber trotzdem die Zeit nach der Krise nicht aus den Augen verlieren. Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Klimaschutz würden uns auch nach der Gesundheitskrise wieder stärker beschäftigen. Unternehmen bräuchten auch in Zukunft gut qualifiziertes Personal, um die Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimawandels meistern zu können.
Deshalb seien die Themen Digitalisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ins Pflichtprogramm aller dualen Ausbildungen aufgenommen worden. Sie würden künftig während der gesamten Ausbildungszeit gemeinsam mit den berufsspezifischen Fachkenntnissen vermittelt, um Auszubildende noch mehr auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten, so die Ministerin.
Mit diesem Schritt solle auch dazu beigetragen werden, die Ausbildung wieder attraktiver zu machen. Gerade junge Leute interessierten sich für Digitalisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Jetzt könne man ihnen sagen, dass künftig in jeder Ausbildung Anspruch auf Wirklichkeit trifft.
Um die Ausbildung nachhaltiger und digitaler zu gestalten, haben alle für berufliche Bildung Verantwortlichen – Bund, Kultusministerien der Länder, Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften – an einem Strang gezogen. Damit könnten die neuen Mindeststandards in allen Bereichen der Ausbildung vermittelt werden – sowohl im Betrieb als auch in der beruflichen Schule. Mit den neuen zukunftsträchtigen Mindeststandards zeige sich der Erfolg einer traditionsreichen Zusammenarbeit aller Akteure der beruflichen Bildung, betonte Karliczek.
Weitere Informationen