BP:
 

BHH: Erster Hochschulsenat und -rat konstituiert

28.03.2022

Mit dem Hochschulsenat und dem Hochschulrat sind zwei zentrale Organe der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) konstituiert worden. In ihrer Sitzung am 21. März 2022 haben die Mitglieder des Hochschulrats Prof. Dr. Konrad Wolf zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Stellvertreterin ist Professorin Manuela Rousseau.

BHH: Erster Hochschulsenat und -rat konstituiert

Der Hochschulrat der BHH setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen und nimmt neben seiner Aufgabe nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz (HmbHG) auch die Rolle eines strategischen Beraters der BHH ein. Prof. Dr. Konrad Wolf, Vorsitzender des Gremiums in einer Pressemitteilung: "Ich freue mich auf die Aufgabe im Hochschulrat und über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Als Mitglied und Vorsitzender des Gremiums verstehe ich mich als strategischer Begleiter der Beruflichen Hochschule Hamburg. Im Hochschulrat wollen wir gemeinsam die BHH mit ihrem innovativen Konzept einer gleichwertigen Verzahnung von Studium und Ausbildung unterstützen."

Die neun Mitglieder des Hochschulrates sind:

  • Prof. Dr. Konrad Wolf (Wissenschafts- und Kulturminister a.D., Rheinland-Pfalz, Vorsitzender des Hochschulrats)
  • Prof. Manuela Rousseau (stellv. Aufsichtsratsvorsitzende Beiersdorf AG, stellv. Vorsitzende des Hochschulrats)
  • Stephanie Anders (Referentin für Bildungspolitik, Handwerkskammer Hamburg)
  • Armin Grams (Geschäftsführer, Handelskammer Hamburg)
  • Birthe Haak (Gewerkschaftssekretärin, ver.di)
  • Prof. Dr. Sönke Knutzen (Leiter des Instituts für Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung, TU Hamburg)
  • Prof. Dr. Uwe Schaumann (Professor für Allgemeine BWL, insb. Personalmanagement und Personalentwicklung in KMU, BHH)
  • Dr. Yvonne Scupin (Leiterin Kooperationsmanagement Berufsschulen, BHH)
  • Fabienne Seyd (stellv. Standortleitung, Bildungswerk Hamburg/Schleswig-Holstein)

An der BHH steht die Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung im Mittelpunkt. Studierende sind zugleich Auszubildende und haben binnen vier Jahren die Chance auf zwei Abschlüsse: einen Ausbildungs- und einen Bachelorabschluss.

(Quelle: BHH-Pressemitteilung vom 25.03.2022)

Weitere Informationen

Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)