BP:
 

Beste deutsche Fachkräfte in "Digital Construction" gekürt

31.01.2022

Julian Lühe von der Hochschule Darmstadt hat die erste Deutsche Meisterschaft in der Disziplin "Digital Construction" gewonnen. Die insgesamt sieben Wettkämpfer/-innen sind im Rahmen der Premierenveranstaltung auch für den verantwortungsvollen Umgang mit der digitalen Transformation im Bauwesen sensibilisiert worden.

Beste deutsche Fachkräfte in "Digital Construction" gekürt

Vom 19. bis 23. Januar 2022 demonstrierten sieben Talente aus der AEC-Industrie (Architecture, Engineering & Construction) bei der ersten Deutschen Meisterschaft in der Disziplin "Digital Construction" ihr Know-how. Der Wettkampf wurde während der AustrianSkills, der zentralen österreichischen Meisterschaften, in Salzburg durchgeführt. Am Ende setzte sich der 22-jährige Julian Lühe, Studiengang Bau- und Umweltingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt, gegen die Konkurrenz durch und holte die Goldmedaille.

Jeannine Stegmann (24 Jahre, Firma IMO TREND Weinheim/Architektur-Studentin Hochschule RheinMain) gewann Silber und Barbara Chan (23 Jahre), Architektur-Studentin an der Technischen Universität München, erhielt die Bronzemedaille.

Gemeinsam bilden die drei Bestplatzierten das Nationalteam der Wettkampfdisziplin "Digital Construction", aus dem - nach weiteren Trainings - ermittelt werden wird, wer Deutschland bei der nächsten Weltmeisterschaft der Berufe (WorldSkills) im Oktober 2022 in Shanghai vertritt.

Wettkampf bereitet auf digitale Transformation vor

Die Deutsche Meisterschaft, auf die sich die Teilnehmenden mehrere Monate per Selbststudium und wöchentlichen Online-Meetings vorbereitet hatten, bot den jungen Männern und Frauen – neben dem eigentlichen Wettkampf - eine Weiterbildung zu unterschiedlichen Themen der Digitalisierung im Bauwesen - beispielsweise das Interpretieren eines Kundenauftrages, das Modellieren und die Koordination von Modellen, modellbasiertes Kosten und Zeitmanagement sowie das digitale Baustellen-Management in Theorie und Praxis.

"Unser Anliegen ist es, die Teilnehmenden auf die Herausforderung der Digitalisierung im Bauwesen, auf den verantwortungsvollen Umgang mit der digitalen Transformation und auf die sich verändernden Rollen der Akteure/-innen am Bau vorzubereiten", erklärt Dill Khan, Bundestrainer in der Wettkampfdisziplin "Digital Construction" und Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt.

Weitere Informationen

Top-Talente der Digitalisierung im Bauwesen: beste deutsche Fachkräfte in "Digital Construction" gekürt (Pressemitteilung von WorldSkills Germany)

Düsseldorf: Oberbürgermeister unterzeichnet Absichtserklärung für EM der Berufe