Auszeichnung der Spitzen-Azubis in den IHK-Berufen
17.02.2023
Von der Aufbereitungsmechanikerin bis zum Zerspanungsmechaniker: Rund 200 junge Männer und Frauen, die ihre Ausbildung 2022 mit bundesweiten Bestnoten abgeschlossen haben, werden am 15. Mai 2023 bei der Nationalen Bestenehrung in Berlin geehrt.

Nach einer zweijährigen, pandemiebedingten Pause zeichnet die IHK-Organisation die Spitzen-Azubis in den IHK-Berufen ausnahmsweise nicht im Dezember, sondern am 15. Mai im bcc Berlin Congress Center aus.
Die Veranstaltung trägt nicht nur den herausragenden Leistungen der insgesamt 216 besten Absolventinnen und Absolventen sowie ihrer Ausbildungsbetriebe Rechnung. Auch der Stellenwert der betrieblichen Ausbildung und die Bandbreite der IHK-Berufe sollen herausgestellt werden.
Herausragende Leistungen für einen guten Berufsstart
Schließlich ist die duale Ausbildung entscheidend dafür, dass die Unternehmen hierzulande auch morgen noch die Fachkräfte haben, die sie dringend benötigen. Sie bietet spannende berufliche Chancen für junge Menschen und sorgt dafür, dass Deutschland die europaweit niedrigste Jugendarbeitslosigkeit hat.
Als Botschafterinnen und Botschafter für einen praxisorientierten Karriereauftakt erhalten die Spitzen-Azubis des Jahrgangs 2022 ihre Urkunden und Pokale live auf großer Bühne in Berlin. Sie haben sich unter fast 300.000 Teilnehmenden an den Winterprüfungen 2021/22 und den Sommerprüfungen 2022 durchgesetzt. Das verschafft ihnen hervorragende Voraussetzungen für den Start in ihre berufliche Zukunft.
Bundesarbeitsminister Heil hält die Festrede
Zu den Gratulantinnen und Gratulanten bei der Nationalen Bestenehrung in Berlin zählen unter anderem DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der die Festrede hält. Neben den Preisträgerinnen und Preisträgern sowie ihren Angehörigen werden Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien erwartet.
Weitere Informationen
Thore Schölermann moderiert die Veranstaltung, die unter www.dihk.de/bestenehrung auch im Livestream übertragen wird.