BP:
 

Informationen zur Veranstaltung

Ausbildung braucht neue Ideen und Konzepte für modernes Lehren und Lernen, um berufliche Bildung für junge Menschen attraktiver zu machen. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind Technologien, die diese Möglichkeiten bieten. Mit ihnen lassen sich neue Lernwelten erschaffen und erleben. Während der Veranstaltung können die Teilnehmenden Lernanwendungen, die im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung entwickelt wurden, ausprobieren und mit den Projektteams ins Gespräch kommen.

Programmablauf

17.05.2022
„Community of practice: AR/VR in der beruflichen Bildung“

  • Keynote: Ausbilden in der Virtualität und Realität
  • Storytelling: Die Entwicklung des VR-Trainingssystems „sazVRKImS“ im Projekt „ProMech-I“
  • World-Café: Den Ausbildungsalltag mit VR/AR abwechslungsreicher gestalten

Optionales Abendprogramm: Gemeinsames Essen auf Selbstzahlerbasis mit anschließender Nachtwächter-Führung durch Schwerins Altstadt

18.05.2022
„Virtuelle Lernwelten erleben – Markt der virtuellen Lernmöglichkeiten“
Es werden 12 AR/VR-Lernanwendungen aus unterschiedlichen Berufsfeldern präsentiert. Anschließend können diese von den Teilnehmenden ausprobiert werden.