BP:
 

Ausbildungs- und Lehrpersonal für Studie gesucht: Online-Training zur Erstellung von Prüfungsaufgaben am PC

27.04.2021

Aufgaben für angehende Industriekaufleute zu konzipieren, die die Problemlösekompetenz der Auszubildenden erfassen, und diese Aufgaben technologiebasiert umzusetzen: das ist Inhalt eines Trainings, das im Mai und Juni getestet werden soll. Es werden noch Ausbilder/innen und Lehrer/innen gesucht, die an dem Online-Training teilnehmen.

Ausbildungs- und Lehrpersonal für Studie gesucht: Online-Training zur Erstellung von Prüfungsaufgaben am PC

Wie werden Problemlöseaufgaben konzipiert? Wie kann mit Hilfe digitaler Medien ein authentischer beruflicher Kontext geschaffen werden? Und wie können Prüfende die Aufgaben über eine Lernplattform verwalten? Diese Fragen werden in einem Training rund um die digitale Prüfungsaufgabenerstellung für den Beruf Industriekaufmann/-frau beantwortet. Es richtet sich an Prüfer und Prüferinnen, die lernen möchten, wie man problemhaltige Aufgaben am PC umsetzt.

Im Training werden die Teilnehmenden selbstständig Prüfungsaufgaben erstellen und hierbei tutoriell begleitet. Die entwickelten Aufgaben werden reflektiert und gegebenenfalls überarbeitet. Um zu überprüfen, ob sie angemessen schwierig sind und weitere Qualitätskriterien erfüllen, werden sie anschließend ganz praktisch an Auszubildenden erprobt. Das Training schließt mit einem Online-Seminar, in dem die Teilnehmenden eine Rückmeldung erhalten, was der Einsatz der Aufgaben bei den Auszubildenden ergeben hat.

Interessierte sind beim Training willkommen!

Das Training ist im Rahmen der sogenannten ASCOT+-Initiative entstanden. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickeln Wissenschaftler/innen in sechs unterschiedlichen Projekten digitale Lern- und Testinstrumente. Sie sollen Auszubildende dabei unterstützen, diejenigen Kompetenzen zu entfalten, die im Beruf wichtig sind – und Prüfer/innen befähigen, diese Kompetenzen zu messen und entsprechende Aufgaben zu erstellen. Darauf zielt auch die Trainingsstudie des Projekts „TeKoP“ ab, welches an den folgenden Tagen im Mai und Juni online stattfindet:

  • 03. und 04. Mai sowie 24. Juni 2021 (speziell für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst/Referendariat)
  • 17. und 18. Mai sowie 28. Juni 2021

Lehrer/innen für kaufmännische Berufe sind beim Training ebenso willkommen wie Interessierte, die Kaufleute ausbilden oder als Arbeitnehmervertretung in den paritätisch besetzten Prüfungsausschüssen agieren.

Anmeldungen und Rückfragen zum Training richten Sie bitte an Prof. Eveline Wuttke: tekop@uni-goettingen.de

Weitere Informationen

Mehr Informationen zum Projekt TeKoP und ein Interview mit Prof. Wuttke zum Thema „Berufliche Probleme lösen lernen“ finden Sie auf der ASCOT+-Website:

Ausbildungs- und Lehrpersonal für Trainingstest gesucht: Problemhaltige Prüfungsaufgaben für angehende Kaufleute am PC erstellen - BMBF ASCOT+ (ascot-vet.net)