BP:
 

Informationen zur Veranstaltung

Damit Ausbildung und Entwicklung gelingen kann, braucht es Ausbildungspersonal, Betriebsräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen, wobei die unmittelbar Ausbildenden eine Schlüsselrolle für erfolgreiche Lern- und Entwicklungsprozesse einnehmen. Über die Erfahrungen und Bedarfe von Ausbilderinnen, Ausbildern und ausbildenden Fachkräften ist jedoch wenig bekannt.

Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat die IG Metall daher eine Studie zur Situation des Ausbildungspersonals durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen. Darüber soll bei der Fachtagung diskutiert werden. Ziel ist es, die Herausforderungen und Handlungsanforderungen zu möglichst konkreten Maßnahmen zu verdichten:

  • Wie können Arbeitsbedingungen und Qualifizierung für das Ausbildungspersonal verbessert werden?
  • Welche Unterstützung braucht und wünscht das Ausbildungspersonal?
  • Welche Impulse braucht es für digitales Lernen?
  • Wie kann die betriebliche Ausbildung gestärkt werden?

Am ersten Tag gibt es eine Themenwerkstatt. Am zweiten Tag folgt ein Barcamp, für das jeweils ein eigenes Thema gesetzt und mit interessierten Kolleginnen und Kollegen diskutiert werden kann.