BP:
 

Ausbildung & Beruf: Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung

Ausbildung & Beruf: Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Erschienen: 2020

Mit mehr als 320 Ausbildungsberufen bietet die duale Berufsausbildung hervorragende Bedingungen für einen gelungenen Start ins Berufsleben und für beruflichen Erfolg. Gerade in einer Arbeitswelt im Wandel ist die Nähe zur Praxis ein großer Vorteil der dualen Ausbildung. Mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes zum 1. Januar 2020 wurde sie noch attraktiver gemacht: zum Beispiel durch die neue Mindestvergütung oder durch flexible Möglichkeiten der Berufsausbildung in Teilzeit.

Die Aussichten sind weiterhin sehr gut. Die duale Berufsausbildung ist ein Markenzeichen Deutschlands und ein Fundament unserer Wirtschaftskraft und unseres Wohlstands. Fachkräfte werden händeringend gesucht. Wer einen Ausbildungsabschluss hat, ist also gefragt. Dank der dualen Berufsausbildung hat Deutschland die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union.

Diese Broschüre bietet Auszubildenden, Schülerinnen und Schülern, Ausbildenden, Ausbildungsberatern und -beraterinnen, Lehrkräften und Eltern Orientierung.

Weitere Informationen

Die Broschüre steht als kostenloser Download zur Verfügung unter www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Ausbildung_und_Beruf.pdf