BP:
 

Allianz für Aus- und Weiterbildung startet „Sommer der Berufsausbildung“

07.06.2021

Mit dem "Sommer der Berufsausbildung" wollen die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung im zweiten Corona-Jahr für die duale Berufsausbildung werben. Das Ziel: Möglichst viele junge Menschen sollen 2021 ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können.

Allianz für Aus- und Weiterbildung startet „Sommer der Berufsausbildung“

Obwohl die duale Ausbildung ein attraktives Erfolgsmodell mit Zukunft ist, fällt es, verstärkt durch die Corona-Krise, nicht leicht, Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt zusammenzubringen. 

Von Juni bis Oktober 2021 finden daher im Rahmen des "Sommers der Berufsausbildung" unter dem Hashtag #AusbildungSTARTEN Themenaktionstage und eine breite Auswahl an Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene statt. Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung wollen damit das Vertrauen in die duale Berufsausbildung stärken und junge Menschen und Betriebe für eine Ausbildung im kommenden Ausbildungsjahr gewinnen.

Jugendliche, Eltern und Betriebe finden unter der Adresse www.aus-und-weiterbildungsallianz.de Informationen zur dualen Berufsausbildung. Von Azubi-Speed-Datings über Elterncafés bis zu virtuellen Ausbildungsmessen können sie sich in einer Veranstaltungsübersicht einen Überblick über die verschiedenen Angebote rund um die Ausbildungsplatzsuche und Berufsorientierung verschaffen – deutschlandweit oder gefiltert nach Bundesländern. Auch die zahlreichen Aktivitäten der Industrie- und Handelskammern sind aufgeführt.

Weitere Informationen

In der Allianz für Aus- und Weiterbildung engagieren sich Bund, Länder, die Bundesagentur für Arbeit, Wirtschaft und Gewerkschaften für die duale Ausbildung. Die Allianzpartner verfolgen das Ziel, möglichst alle Menschen zu einem qualifizierten Berufsabschluss zu bringen. Das Bündnis wurde im Dezember 2014 geschlossen.

www.aus-und-weiterbildungsallianz.de

Erster bundesweiter Aktionstag für die Ausbildung „Lernorte der Zukunft – echt.nachhaltig.digital“ im „Sommer der Berufsausbildung“