BP:
 

Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich weiterhin für die Stärkung der Berufsbildung ein

30.05.2023

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat in einer gemeinsamen Vereinbarung die Schwerpunkte ihrer Arbeit für die Jahre 2023 bis 2026 festgelegt. Der Ausbau der Berufsorientierung, die Gewinnung von Auszubildenden sowie weiteren Ausbildungsbetrieben und die Optimierung der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf sind Themen, denen man sich besonders intensiv widmen möchte.

Allianz für Aus- und Weiterbildung setzt sich weiterhin für die Stärkung der Berufsbildung ein

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung ist ein Aktionsbündnis, das u.a. den jährlich stattfindenden "Sommer der Berufsbildung" ins Leben gerufen hat. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität und Attraktivität der dualen Ausbildung in Deutschland zu sichern und weiter zu steigern. Die Allianzpartner, zu denen Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften gehören, setzen sich deshalb für eine Vielzahl von Aktivitäten und Maßnahmen ein. Dazu gehören: 

  • Die Allianz unterstützt klischeefreie, inklusive Angebote der Berufsorientierung. Sie unterstützt insbesondere speziell ausgerichtete Angebote für Menschen mit Behinderungen und herausfordernden Startbedingungen, für Menschen ohne Berufsabschluss und für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund.
  • Studienaussteigerinnen/-aussteiger und Studienzweiflerinnen/-zweifler sollen für die duale Ausbildung gewonnen werden.
  • Die Allianzpartner wollen die Zuwanderung von jungen Menschen, die eine berufliche Ausbildung in Deutschland anstreben, vereinfachen und ausweiten.
  • Im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung werden insbesondere Aktivitäten zur beruflichen Orientierung, auch an Gymnasien, verstärkt in den Blick genommen.
  • Die Allianz wirkt darauf hin, dass Angebote des Bundes und der Länder konsequent abgestimmt und verzahnt werden.
  • Die Allianzpartner werden ein Netzwerk von Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern bzw. Ausbildungsscouts und Karrierebotschafterinnen und -botschaftern etablieren bzw. ausbauen.
  • Die Allianz unterstützt Betriebe bei der Bewerbersuche und junge Menschen bei der Ausbildungsplatzsuche.

Eine ausführliche Darstellung aller Arbeitsschwerpunkte und Maßnahmen hat die Allianz für Aus- und Weiterbildung am 24. Mai 2023 in Berlin veröffentlicht. Die Vereinbarung steht als kostenfreier Download zur Verfügung.

Weitere Informationen

Gemeinsame Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung (PDF)

Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften stärken duale Ausbildung

Neuauflage in 2023: Startschuss für "Sommer der Berufsausbildung"